:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1789900/1789919/original.jpg)
-
Wirtschaft
-
Produktion
-
Automation
Aktuelle Beiträge aus "Automation"
Hohlwellenmotor DM66200H
Direktantrieb mit sehr grosser Öffnung und hohen Leistungswerten
CeramTec: Ziehwerkzeuge und -walzen
Roboterforschung
- Blechbearbeitung
- Zulieferer
- Medizintechnik
- Logistik
-
Software
Aktuelle Beiträge aus "Software"
Hypermill setzt auf schlanke CAM-Prozesse
Industrie 4.0
Mastercam und Verisurf sorgen für smartere Produktionsabläufe
Fertigungsindustrie: Verkauf der Zukunft ist digital
Kooperation
Shouldcosting und costdata verleihen der Kostenkalkulation neuen Schub
- Interviews / Editorials
- Services
-
SMM-Spezial
Aktuelle Beiträge aus "SMM-Spezial"
Technologiestandort Schweiz 2020: Paul Scherrer Institut (PSI)
Technologiestandort Schweiz 2020: Noventa Consulting
Mit einer Kultur der Veränderung zu mehr Innovation und höherer Profitabilität
Technologiestandort Schweiz 2020 - Keller AG
Keller AG für Druckmesstechnik - Ihr Schweizer Drucksensorik-Spezialist
- Events
-
mehr...
Ein spezielles Ankersystem von Faulhaber sorgt für einen guten Halt auf dem Kometen 67P >> Raumsonde Rosetta: Wie angelt man sich einen Kometen?
Firmen zum Thema

Ende Mai 2014 ist die Raumsonde Rosetta in Flugrichtung auf den Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko eingeschwenkt, um ihn im August zu kartographieren und so die Landung von Philae vorzubereiten. Dieser 100 Kilo schwere ballistische Lander soll im November auf dem Kometen aufsetzen und dank Faulhaber Antrieben sicheren Halt finden. Eine der grössten Herausforderungen ist die geringe Schwerkraft auf 67P. Es besteht kein Problem, dass die Sonde bei der Landung zerschellt, vielmehr gilt es zu verhindern, dass Philae nicht wieder vom Kometen abprallt. Um auf der Oberfläche Halt zu finden und diesen Halt während der gesamten Dauer der Mission sicherzustellen, wurde ein spezielles Ankersystem entwickelt. Unmittelbar nach Bodenkontakt bei der Landung werden zwei Harpunen per Treibladung abgeschossen und zurren den Lander über zwei Seilwinden, angetrieben von je einem Faulhaber Motor, auf der Kometenoberfläche fest. Dank des Know-Hows von Faulhaber sind nicht nur die Harpunen sondern eine Vielzahl anderer Systeme des Landers mit Antrieben von Faulhaber bestückt. <<
(ID:43056282)