Swiss Medtech Expo Gute Stimmung auf dem Schweizer Branchentreffpunkt

Redakteur: Peter Reinhardt

Die zweite Swiss Medtech Expo endete gestern nach zwei erfolgreichen Messetagen in Luzern. Mit der Online-Plattform Medtech.plus bietet der Veranstalter nun ganzjährig einen digitalen Treffpunkt für die Medtech-Branche.

Anbieter zum Thema

In der Start-up-Zone konnten Besucher live die Möglichkeiten von Augmented Reality erleben.
In der Start-up-Zone konnten Besucher live die Möglichkeiten von Augmented Reality erleben.
(Bild: Messe Luzern)
  • 160 Aussteller und 1.600 Besucher auf der Swiss Medtech Expo in Luzern
  • Austausch über konkrete Projekte und Ideen für die Zukunft
  • Medtech.plus mit über 1.500 registrierten Nutzern gestartet

Manchmal braucht es gar nicht so viel, um für zufriedene Gesichter zu sorgen. Die nackten Zahlen der zweiten Swiss Medtech Expo sind es jedenfalls ganz sicher nicht, die beeindrucken: 160 Aussteller und 1.600 Besucher an zwei Messetagen. Da hat die Branche schon grössere Messen erlebt. Und doch sind rundherum nur zufriedene Gesichter auszumachen.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 13 Bildern

Angenehme Atmosphäre und anregende Gespräche

„Wir sind mit der diesjährigen Swiss Medtech Expo sehr zufrieden“, erklärt folglich Messeleiter Fabrizio Raffa. Einerseits konnten rund 10 Prozent mehr Besucher mobilisiert werden als noch bei der Auftaktveranstaltung vor zwei Jahren, andererseits herrschte in der gut gefüllten Messehalle eine angenehme Atmosphäre und an allen Ständen waren anregende Gespräche zu vernehmen. Die grosse Stärke der Swiss Medtech Expo sei die hohe Qualität der Besucher, heisst es hierzu in der Abschlussmeldung zu Messe. „Es ist uns gelungen, die richtigen Fachpersonen für den persönlichen Austausch zusammenzuführen“, fasst Raffa zusammen. Dies bestätigt stellvertretend für die Aussteller auch Roland Stäheli, Inhaber der Stäheli GmbH, einem Spezialisten für das Oberflächenfinish medizintechnischer Teile: „Auf der Swiss Medtech Expo waren die Spezialisten vor Ort, mit denen wir uns über konkrete Projekte und zukünftige Ideen unterhalten können.“

Inspiration für neue Projekte

Über 160 Aussteller zeigten während der beiden Messetage, in welchen Themenbereichen die Medizintechnik Potenzial hat und wie aus neuen Designs, Materialien, Technologien und Prozessen Innovationen entstehen. Anregungen für eigene Projekte erhielten die Fachbesucher auch aus den 36 Vorträgen im Innovation Symposium. „Gemeinsam mit namhaften Kompetenzpartnern konnten wir ein interessantes und informatives Programm zusammenstellen, das den Besuchern einen Blick hinter die Entwicklung von Innovationen ermöglicht“, ist Raffa auch damit zufrieden. Sie erhielten sie Inspiration, wertvolle Kontakte und konkrete Ideen für eigene Projekte.

Online-Plattform Medtech.plus ist offiziell gestartet

Besonders gefeiert wurde auf der Swiss Medtech Expo der offizielle Start von Medtech.plus, einer digitalen Plattform für die Medizintechnikbranche. Hier kann sich nicht nur die Schweizer Medizintechnik-Community ganzjährig zum Online-Austausch treffen. Lösungsanbieter für die Medizintechnik präsentieren auf Medtech.plus ihre Kompetenzen und machen diese den Nutzern zugänglich.

„Somit erreichen wir mit Medtech.plus eine neuartige und permanente Vernetzung der Medtech-Branche“, erklärt Matthias Baldinger, Projektleiter von Industry+ und zugleich Partner der Messe Luzern. Da die Community bereits vor Ihrem offiziellen Start über 1.500 registrierte Nutzer zählte, war das Interesse der Anbieter während der Swiss Medtech Expo entsprechend gross. Für Baldinger naheliegend: „Für Anbieter ist Medtech.plus ein interessanter Kanal, um von potenziellen Kunden gefunden und kontaktiert zu werden.“

Messe Luzern geht analog und digital in die Zukunft

Mit Medtech.plus wurde das Konzept der Swiss Medtech Expo um die digitale Welt erweitert. „Wir sind überzeugt, dass wir zur Stärkung der Branche beitragen, indem wir Orte schaffen, an denen sich die Akteure austauschen können – analog und digital“, erklärt René Ziswiler, Leiter Industriemessen der Messe Luzern. Für Ziswiler ist klar, dass man mit der digitalen Erweiterung der Swiss Medtech Expo auf dem richtigen Weg ist. „Es gibt aber noch Potenzial und wir setzen jetzt alles daran, die Fachmesse gemeinsam mit unseren Partnern auszubauen.“ Die nächste Swiss Medtech Expo findet am 17. Und 18. September 2019 statt.

Dieser Beitrag wurde zuerst auf unserem Partnerportal devicemed.de

(ID:44903617)