Manufacturing Execution Systems Maschinenfabrik Reinhausen GmbH: Höhere Produktivität in der NC-Fertigung mit MR-CM

Redakteur: Luca Meister |

>> Durch die intelligente Vernetzung aller am Produktionsprozess beteiligten Systeme sorgt das MES-System «MR-CM» von Reinhausen CAM für einen Produktivitätssprung in der NC-Fertigung. Mit durchgängig elektronischem Datenfluss macht das MES manuelle Dateneingaben überflüssig und minimiert Rüstzeiten. Ergebnis sind grosse Einsparungen, höhere Prozesssicherheit und effektives Controlling.

Anbieter zum Thema

Das intelligente MES MR-CM minimiert nicht wertschöpfende Tätigkeiten in der NC-Fertigung. Dadurch lassen sich Einsparungen von mindestens 50 000 Euro pro Maschine/Jahr realisieren. (Bild: Reinhausen)
Das intelligente MES MR-CM minimiert nicht wertschöpfende Tätigkeiten in der NC-Fertigung. Dadurch lassen sich Einsparungen von mindestens 50 000 Euro pro Maschine/Jahr realisieren. (Bild: Reinhausen)

mei. Um die Produktivität des Zerspanungsprozesses weiter zu erhöhen, spielen bei der Investition in NC-Maschinen und Werkzeuge nicht selten Sekundenunterschiede bei der Schnittgeschwindigkeit eine Rolle. Umso verwunderlicher ist, dass ein Vielfaches solcher meist teuer erkauften Produktivitätssteigerung durch einen nicht optimal organisierten Fertigungsablauf zunichte gemacht wird.

Intelligent verknüpfte Informationen

Mit dem für Windows-Server und SAP Netweaver zertifizierten Manufacturing Execution System (MES) «MR-CM» bietet Reinhausen CAM, ein Geschäftsfeld der Maschinenfabrik Reinhausen, eine Lösung, mit der sich Optimierungspotenziale vollständig ausschöpfen lassen. Dafür vernetzt das MES als einziges, komplett webbasiertes System alle am Produktionsprozess beteiligten «Akteure» (NC-Programmierung, Werkzeugverwaltung, Einstellgeräte, Werkzeuglagersystem, CNC-Maschinen und Qualitätssicherung) mit dem übergeordneten ERP/PPS-System. MR-CM wird dadurch zur zentralen Daten- und Informationsdrehscheibe, mit der die Steuerungen aller am Fertigungsprozess beteiligten Systeme per bordeigenem Browser online und bi-direktional in Echtzeit kommunizieren. Das MES leitet die Informationen aber nicht nur weiter, sondern verknüpft diese intelligent miteinander, erzeugt automatisch erforderliche Datensätze und stellt diese «just-in-time» an den jeweiligen Arbeitsplätzen zur Verfügung. Auf diese Weise entsteht ein durchgängiger elektronischer Workflow. Gesteuert wird MR-CM durch die Mitarbeiter der NC-Fertigung. Das MES bietet dafür aufgabenbezogene, einfach durch Touchscreen zu bedienende Oberflächen auf den jeweiligen Bildschirmen der vorhandenen Geräte, Maschinen und Systeme.

Automatische Erstellung von Werkzeuglisten

Im Gegensatz zu herkömmlichen Fertigungsdaten-Managern arbeitet MR-CM ohne manuelle Dateneingaben und/oder -weitergaben in der NC-Fertigung. Damit wird nicht nur kosten- und zeitintensive, nicht-wertschöpfende Arbeit, sondern auch die Gefahr von Fehleingaben und daraus resultierende Kollisionen ausgeschaltet. Weiterer Vorteil ist, dass sich die Mitarbeiter voll auf ihre eigentliche Arbeit konzentrieren können.

(ID:29881950)