Die Fachmesse für Metallbearbeitung und -verarbeitung «Metall» öffnet am sechsten März ihre Pforten. Es präsentieren sich über 130 Aussteller aus dem Maschinen-, Anlagen- und Werkzeugbau, des verarbeitenden Metallhandwerks sowie der Metall- und Automobilindustrie.
Auf der Messe «Metall» 2013 in München zeigen Aussteller bewährte und innovative Verfahren zur Metallbe- und -verarbeitung.
(Bild: Easyfairs)
mei. Neben den Produkten und Dienstleistungen der Aussteller profitieren die Besucher der «Metall 2013» von Präsentationen zu nachhaltigen Trends und Innovationen der Branche, Best-Practice-Vorführungen sowie einem interaktiven Dialog mit langjährigen Fachexperten aus Industrie und Handwerk. Unter den Referenten finden sich Vertreter renommierter Unternehmen und Forschungseinrichtungen. So stellt beispielsweise das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (IWB) der Technischen Universität München laserunterstützte Frästechniken hochfester Werkstoffe vor. Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI präsentiert Praxisbeispiele für die Ressourcen-Effizienz in der Produktion. Der zweite Messetag steht ganz unter dem Motto «CAx-Technologien für die Einzel- und Kleinserienfertigung». Neben Vorträgen vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie und der Allmatic-Jacob Spannsysteme lädt der MI-Verlag zu einer Podiumsdiskussion ein. Das Vortragsprogramm ist auf www.easyfairs.com/metall abrufbar.
Neues Messekonzept
Die Metall 2013 richtet sich ausschliesslich an Fachbesucher, die auf der Suche sind nach neuen Produkten und Technologien für die industrielle und handwerkliche Metallver- und -bearbeitung. Einher mit dem neuen Messekonzept geht auch eine starke Hinwendung zur Industrie. Das Metallhandwerk wird die Fachmesse zwar weiterhin bedienen, jedoch wird ein zweites Standbein in Form der Metall-orientierten Industrien, Handel und Dienstleistungen hinzugefügt. Neben der inhaltlichen Erweiterung und Profilschärfung läuft die Messe nun während drei Tagen. Zu den Ausstellern zählen führende Anbieter von Werkzeugmaschinen, Werkzeugen sowie Maschinen und Anlagen für die Herstellung von Metallerzeugnissen. Unternehmen mit Lösungen für die Oberflächentechnik gehören ebenso zum Ausstellerprofil wie Anbieter von Software für die Steuerung, Produktentwicklung und die Produktion. <<
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.