Eine zuverlässige Erkennung unterschiedlichster 1D- und 2D-Codes in hoher Geschwindigkeit ist eines der herausragenden Merkmale des neuen Multicode-Readers O2I von Ifm.
Der O2I erfasst Codes unabhängig davon, ob sie gedruckt, gelasert oder genadelt sind. Die mit dem Code versehenen Objekte können sich dabei mit einer Geschwindigkeit von bis zu 7 m/s am Sensor vorbeibewegen. Eine integrierte zuschaltbare Beleuchtung mit Polfilter sorgt für sichere Erkennung auch bei schwierigen Umgebungsbedingungen etwa mit wechselndem Fremdlicht oder auf glänzenden Oberflächen. Mit der automatischen Fokussierung, der integrierten Laserfokussierhilfe und dem drehbaren Stecker ist die Integration des Code-Readers in eine Anwendung schnell erledigt. Neben dem Standardobjektiv sind auch Versionen mit Weitwinkel- und Teleobjektiv erhältlich, um bei verschiedenen Abständen Codes in verschiedenen Grössen erfassen zu können.
Auch komplexe Konfigurationen komfortabel vornehmen
Die Inbetriebnahme des O2I ist so einfach wie bei einem herkömmlichen Sensor. Bei Standardanwendungen ist ein Teach-in mit nur einem Tastendruck möglich. Der Sensor nimmt automatisch die Fokussierung, Belichtungseinstellung und Code-Typ-Erkennung vor, so dass er in wenigen Sekunden einsatzbereit ist. Mit einer Smartphone-App kann die Konfiguration ganz einfach geändert werden. Dort konfiguriert der Nutzer den Code-Reader mit wenigen Klicks. Die App erzeugt daraufhin einen Datamatrix-Code, der in das Sichtfeld des O2I gehalten wird, um die Konfiguration zu übernehmen.
Für komplexere Identifikationsaufgaben kann der Vision-Assistant von Ifm verwendet werden. Die benutzerfreundliche Software zeigt bis zu fünf Livebilder je Anwendung und eine umfangreiche Visualisierung sämtlicher Einstellungen. Die Autofind-Code-Funktion kommt zum Einsatz, wenn auf einem Bild mehrere Codes vorhanden sind. Die Software erkennt diese selbständig, und der Anwender kann dann einfach eine Zuordnung vornehmen. In der Ablaufsteuerung sind alle Konfigurationen visualisiert, so dass ein umfassender Überblick möglich ist. Über Logik- und Interface-Funktionen kann der Anwender die Ausgabe des Sensors einstellen. Zur Kommunikation mit Automatisierungssystemen sind Feldbusschnitt-stellen für Ethernet/IP oder Profinet integriert.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.