Lasertechnik Neue Anwendungsfelder für Ultrakurzpulslaser
Anbieter zum Thema

Der Laserspezialist Trumpf hat die technische Plattform seiner Ultrakurzpulslaser weiterentwickelt und geht mit einem neuen Pikosekundenlaser an den Start. Der «TruMicro 2000» adressiert mit seinen ultrakurzen Laserpulsen ein breites Spektrum unterschiedlichster Industrieanwendungen – von hochwertigen Metallgravuren, über das Schneiden extrem dünner Folien bis hin zum korrosionsfreien Markieren von medizinischen Instrumenten und verchromten Kunststoffen. Mit seinen extrem kurzen Laserpulsen von 0,4 bis 20 Pikosekunden und der gleichzeitig hohen Spitzenleistung von 20 Mikrojoule ermöglicht der TruMicro 2000 eine sogenannte kalte Bearbeitung: Sobald das vom Laserpuls getroffene Material merkt, dass der thermische Prozess einsetzt, ist es bereits verschwunden. Die Folge: Die unerwünschten thermischen Effekte, die bei der Materialbearbeitung zu Mikrorissen und Schmelzresten führen können, treten aufgrund der minimalen Wärmeeinflusszone gar nicht erst auf. Dies erlaubt eine extrem präzise Herstellung von beispielsweise glatten Oberflächen oder tiefschwarzen Markierungen bei unterschiedlichsten Materialien. Besonders spannend ist der neue Laser für die Medizintechnik, im Speziellen für wiederverwendbare Produkte wie Operationsbesteck oder Endoskope.
(ID:44158412)