Ladungssicherung Neuer Curtainsider in Aluminium-Bauweise
Redakteur: Bernd Maienschein
Elting Metalltechnik und der Komponentenhersteller Wihag stellen auf der IAA-Nutzfahrzeuge (20. bis 27. September, Hannover) erstmals einen serienreifen Curtainsider in Aluminiumbauweise vor. Der Planenfahrzeug-Bausatz basiert auf einem Varioframe-Unterbau mit integrierter Variosafe-Ladungssicherung von Elting.
Der gemeinsam von Elting und Wihag entwickelte Alu-Curtainsider mit Varioframe-Unterbau und integrierter Variosave-Ladungssicherung.
(Bild: Elting)
Als erstes Projekt einer auf Nachhaltigkeit angelegten Kooperation zwischen Elting und Wihag stellen die beiden Partner den gemeinsam entwickelten Curtainsider in Hannover vor. „Elting hat sich uns als Anbieter eines ausgereiften, variablen und qualitativ hochwertigen Systems empfohlen“, sagt Uwe Kottkamp, Geschäftsführer der Wihag Fahrzeugbausysteme GmbH.
Fahrzeug schnell wieder auf der Straße
Weil Elting selbst produziert und nicht einfach als Händler agiert, sei die lückenlose Verfügbarkeit aller Teile und Komponenten sichergestellt, betont Kottkamp. Mehr noch: Da beide Firmen eine eigene Konstruktion und Fertigung besitzen, sind auch völlig kundenspezifische Baugruppen und Einzelteile möglich.
Aber auch ohne dieses hochindividuelle Customizing bringt der vorgestellte Nutzfahrzeugaufbau ein hohes Maß an Variabilität mit: Die Varioframe-Bodengruppe ist für alle Chassis anbindbar, egal ob Motorwagen, Fahrgestell oder Fremdhilfsrahmen. Das Ladungssicherungssystem, das eine formschlüssige Sicherung der Ware auf der gesamten Ladefläche mittels Steckrungen ermöglicht, kann für verschiedenste Anwendungen kundenspezifisch ausgelegt werden.
Fahrzeug schnell wieder auf der Straße
Alternativ hierzu kann auch die Zurrschiene Vario-O mittig in der Ladefläche verbaut werden und das alles in Schraubbauweise. „Der Endkunde kann den Aufbau bei der Konfiguration so auslegen, wie er es braucht, inklusive Endbeschichtung und Lackierung in nahezu jedem gewünschten RAL-Ton. Der Fahrzeugbauer muss den Bausatz nur noch zusammenschrauben“, sagt Kottkamp.
Für Fahrzeugbauer heißt das risikoarme Montage und bessere Werkstattauslastung durch schnellere Durchlaufzeiten. Fahrzeugbetreiber profitierten von ausgereifter und verlässlicher Qualität, sagt Geschäftsführer Guido Elting. „Ziel ist immer, dass das Fahrzeug länger auf der Straße und kürzer in der Werkstatt ist.“ Das gelte auch für den Fall eines Unfall- oder Rangierschadens: Durch die modulare Schraubbauweise können betroffene Portale rasch eins zu eins ausgetauscht werden, ohne den Korrosionsschutz anzutasten.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.