:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1800900/1800988/original.jpg)
-
Wirtschaft
- Industrie 4.0
- KMU
- Aus- und Weiterbildung
- Eröffnungen & Konkurse
- Forschung & Entwicklung
- Konjunktur & Bilanzen
- Messen & Events
- Personalien
- Umstrukturierungen
- Swissmechanic
- Firmennachrichten
- Verbände Management
Aktuelle Beiträge aus "Wirtschaft "
Internet of Things
Sunrise und die Virtuelle Fabrik bringen IoT Projekte zum Fliegen
Warum braucht es Manager und Leader?
-
Produktion
- Automation
- Blechbearbeitung
- Zulieferer
- Medizintechnik
- Logistik
-
Software
Aktuelle Beiträge aus "Software"
Hypermill setzt auf schlanke CAM-Prozesse
Industrie 4.0
Mastercam und Verisurf sorgen für smartere Produktionsabläufe
Fertigungsindustrie: Verkauf der Zukunft ist digital
Kooperation
Shouldcosting und costdata verleihen der Kostenkalkulation neuen Schub
- Interviews / Editorials
- Services
-
SMM-Spezial
Aktuelle Beiträge aus "SMM-Spezial"
Technologiestandort Schweiz 2020: Paul Scherrer Institut (PSI)
Technologiestandort Schweiz 2020: Noventa Consulting
Mit einer Kultur der Veränderung zu mehr Innovation und höherer Profitabilität
Technologiestandort Schweiz 2020 - Keller AG
Keller AG für Druckmesstechnik - Ihr Schweizer Drucksensorik-Spezialist
- Events
-
mehr...
Neuheit aus dem Hause Tebis
Firmen zum Thema

Eine leistungsstarke Analysefunktion erkennt automatisch, welche Bauteilabschnitte für die Rippenbearbeitung grundsätzlich geeignet sind. Die praktischen Tebis Planungsunaktionen sind auch von grossem Nutzen. Sie teilen die Geometrie automatisch in sinnvolle Bearbeitungsbereiche wie Boden, Flanken und Radien ein. Die nachfolgenden Schrupp- und Schlichtprozesse sind so optimal vorbereitet. Aus dem strukturierten Bauteil werden für die spätere NC-Programmierung Mittenbahnen abgeleitet. Diese Methode eignet sich nicht nur für die Schruppbearbeitung mit beliebigen Werkzeugen, sondern auch für die Schlichtbearbeitung mit Formfräsern, deren Breite exakt der Nutengeometrie entspricht. Wie bei allen Tebis Lösungen spielen auch die Themen Sicherheit und Durchgängigkeit eine grosse Rolle. Um Vollschnitte zu vermeiden, lassen sich beispielsweise trochoide Bahnen erzeugen. Ebenso greift die bewährte Tebis Schablonentechnik im vollen Umfang. <<
(ID:42471662)