Der Industriekonzern Oerlikon konnte im letzten Jahr seinen Gewinn um gut 70 Prozent steigern. Starke Ergebnisse der Segmente Textile und Coating sowie Liegenschaftsverkäufe führten zu höherer Profitabilität.
Der Industriekonzern Oerlikon vermeldet Rekordprofitabilität.
(Oerlikon)
Im Geschäftsjahr 2012 hat der Oerlikon Konzern während seines strategischen Transformationsprozesses und seiner fortgesetzten Portfoliobereinigung starke operative Ergebnisse erwirtschaftet. Der Konzerngewinn stieg um 71,9 % auf CHF 385 Mio., was einem Ergebnis je Aktie (EPS) von CHF 1.18 entspricht. Dieses Profitabilitätsniveau markiert einen neuen Rekord in der Unternehmensgeschichte und ist insbesondere auf die starke Leistung der Segmente Textile und Coating zurückzuführen sowie auf bedeutende Verbesserungen im Segment Drive Systems.
Trotz des schwierigen weltwirtschaftlichen Umfelds konnte Oerlikon den Umsatz seiner fortgeführten Aktivitäten um 6,4 % auf CHF 2,9 Mrd. steigern. Bei einer hohen Auftragsqualität verbuchte Oerlikon einen um lediglich 2,6 % unter dem Vorjahreswert liegenden Bestellungseingang von CHF 2,8 Mrd. Die starke operative Entwicklung und die Erlöse aus Veräusserungen führten zu einer positiven Liquidität des Oerlikon Konzerns von CHF 339 Mio. nach einer Nettoverschuldung von CHF 86 Mio. im Vorjahr. Die fortgesetzte Stärkung der Finanzposition des Unternehmens spiegelt sich auch in der Eigenkapitalquote wider, die sich von 35 % auf 45 % erhöhte. Oerlikon CEO Michael Buscher zeigte sich erfreut: „2012 war ein Jahr grundlegender Veränderungen für Oerlikon. Dank unserer starken operativen Leistung erzielten wir eine rekordhohe EBIT-Marge und empfehlen daher eine höhere Dividende. Zugleich haben wir unser Geschäftsportfolio erfolgreich neu ausgerichtet und das Unternehmen vollständig refinanziert. Auf Konzernebene erreichten wir wichtige Meilensteine auf dem Weg zur Best-in-Class Position in unserer Branche.“
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.