:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1800900/1800988/original.jpg)
Zerspanung Problemloses Reiben in Grauguss
>> Nach dem grossen Erfolg der HR-500-Serie kommt jetzt die neue zukunftsweisende Hochleistungsreibahle HR 500 Guss von Gühring. Eine Oberflächengüte von Ra 0,8 ist mit dem Reibwerkzeug kein Problem. Voraussetzung ist aber eine zumindest durchschnittliche Gussqualität mit homogener Struktur und gleichmässiger Lunkerverteilung.
Firma zum Thema

Dank zahlloser technischer Innovationen besitzt sie aussergewöhnliche Eigenschaften. Ihre Vollhartmetall-Monoblock-Ausführung verleiht ihr eine hohe Stabilität und Steifigkeit gegen Verdrehungen und Radialkräfte. Somit sind extrem hohe Schnittgeschwindigkeiten von 200 bis 300 m/min, hohe Vorschübe von bis zu 0,25 mm pro Schneide und Oberflächengüten von unter Ra 1,6 bei höchster Prozesssicherheit und Bohrungsqualität problemlos möglich.
Stösselbohrungen leicht gemacht
Klassische Reibwerkzeuge für die Gussbearbeitung, wie Einschneiden- oder CBN-Reibahlen, sind der HR-500-Guss-Hochleistungsreibahle unterlegen. Dies wird erfolgreich bei der Bearbeitung von Gasmotoren aus GG 30 unter Beweis gestellt.
Stösselbohrungen mit einer angestrebten Oberflächengüte von Rz 10 in diesem Werkstoff sind eine Hürde, welche die HR-500-Guss-Hochleistungsreibahle mühelos überwindet.
(ID:32238050)