Buchtipp Schraubenverbindungen berechnen und gestalten
Von Dorothee Quitter
Im Fachbuchprogramm der Vogel Communications Group ist das Buch „Schraubenverbindungen“ erschienen. Es führt in die Grundlagen, Funktion und Eigenschaften ein, behandelt die Berechnung und Gestaltung und zeigt Praxisbeispiele auf.
Das Fachbuch „Schraubenverbindungen“ zeigt die wesentlichen Zusammenhänge bei der Betrachtung von Schraubenverbindungen auf.
(Bild: VCG)
Schrauben werden in nahezu allen technischen Produkten als Bauteilverbindungen eingesetzt. Je nach Anwendungsgebiet sind unterschiedliche Schraubeneigenschaften gefragt. Dennoch gibt es einige grundlegende Prinzipien für die Auswahl, Auslegung, Berechnung und Gestaltung von Schraubenverbindungen in allen Anwendungsfeldern.
VDI-Richtlinie 2230 im Fokus
(Bild: VCG)
Das neue Fachbuch "Schraubenverbindungen" verbindet Theorie und Praxis in anschaulicher Weise, um Technikern, Ingenieuren und Studierenden die wesentlichen Zusammenhänge bei der Betrachtung von Schraubenverbindungen aufzuzeigen. Im Fokus stehen die Berechnung und Gestaltung, die wirtschaftliche Fertigung und der sichere Betrieb beim Kunden gemäß der Richtlinie VDI 2230. Zur Veranschaulichung werden hilfreiche Vereinfachungen und eine Auswahl von Fallbeispielen einbezogen. Der Leser lernt die grundlegenden Anforderungen, komplexen Zusammenhänge und Gestaltungseinflüsse bei Schraubenverbindungen kennen, um sie in der täglichen Praxis bei der Auslegung, Auswahl und Optimierung beachten und anwenden zu können.
Der erste Teil des Buchs widmet sich den wichtigsten Grundlagen, Normen und Richtlinien sowie Kenntnissen zu Werkstoffen und Fertigung. Darüber hinaus werden typische Kernthemen zur Berechnung von Schraubenverbindungen behandelt, insbesondere die Berechnung der Belastung, Beanspruchung und Tragfähigkeit. Abschließend wird ein genauer Blick auf die Montage und Montageprüfung geworfen. Zudem werden die Ursachen eines selbsttätigen Lösens sowie die Anwendung und die Grenzen von Schraubensicherungen behandelt. Die Grundlagen der Korrosion sowie praktische Hinweise zur Anwendung von Schraubenverbindungen bei korrosiver Belastung und zum Korrosionsschutz ergänzen die Betrachtungen. Im zweiten Teil des Buches werden besonders relevante Themen aus der Praxis anhand von Expertenbeiträgen näher beleuchtet.
SchraubTec verbindet Wissen und Experten der industriellen Verbindungstechnik. Ob in der Ausstellung oder in kostenlosen Fachvorträgen: In persönlicher Atmosphäre können Sie sich über Verbindungstechnik, Schraubverbindungen, Schraubtechnik, Schraubwerkzeugen sowie Einkauf, Beschaffung und Management von C-Teilen informieren. Der Besuch ist kostenlos.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.