NSK: Antriebs- und Führungselemente für Werkzeugmaschinen Steif und genau antreiben und führen

Von

Anbieter zum Thema

Kugelgewindetriebe, Linearführungen und Hochgenauigkeitskugellager von NSK tragen dazu bei, dass der italienische Maschinenbauer Imsa hochgenaue und solide Maschinen zum Tieflochbohren produzieren kann.

Flexibel und langlebig: In den in zahlreichen Varianten verfügbaren Rollenführungen trennen und führen innovative Käfige die Kugeln, um Verschleiss zu minimieren.
Flexibel und langlebig: In den in zahlreichen Varianten verfügbaren Rollenführungen trennen und führen innovative Käfige die Kugeln, um Verschleiss zu minimieren.
(Bild: NSK)

Die hoch spezialisierten Maschinen von IMSA nutzen vor allem der Formen- und Werkzeugbau sowie die Automobilindustrie.
Auf ihnen werden beispielsweise bis zu 1500 mm lange Kühlkanäle in Spritzgiessformen eingebracht. Mit solchen Formen stellt man unter anderem grosse Kunststoffteile für das Fahr­zeug­interieur sowie für Karosserien her.

Antriebs- und Führungselemente entscheidend

Seit dem Jahre 2016 setzt der italienische Maschinenhersteller in seiner Baureihe EVO leistungsstarke flüssigkeitsgekühlte Hauptspindeln ein. Diese sorgen für produktives Tieflochbohren und ermöglichen zudem genaues Fräsen vor und nach dem Bohren. Nach Ansicht der Entwicklungsingenieure in Italien tragen Zulieferer entscheidend dazu bei, Innovationen zu verwirklichen. Dazu sagt Marco Colombo, Leiter Technik bei IMSA: «Wir verwenden grundsätzlich hochwertige Komponenten, um unseren anspruchsvollen Kunden die auf lange Sicht beste Leistung und Zuverlässigkeit garantieren zu können. Wälzlager, Kugelgewindetriebe und Linear­führungen in hoher Qualität ermöglichen es, die leistungsstärksten Maschinen in unserem Marktsegment zu bauen. Deshalb arbeiten wir bei Antrieben und Führungen mit NSK zusammen.»

Bildergalerie

Dreh-Schwenktisch für fünfachsige Bearbeitung

Eine der aktuellen Innovationen des italienischen Unternehmens betrifft einen Dreh-Schwenktisch. Er ermöglicht, in einer Aufspannung auf den Tief­loch­bohrmaschinen MF1000-3T EVO Formen an fünf Seiten und unter räumlichen Winkeln zu bearbeiten. Das verkürzt erheblich die Bearbeitungszeiten, da ein Umspannen der grossen schweren Bauteile entfällt. Die Tieflochbohrmaschine eignet sich für bis zu 2500 kg schwere Formplatten. Dazu berichtet Marco Colombo: «Für diese Anwendung haben wir eine Einkopfmaschine mit einer Elektrospindel mit Werkzeugaufnahme HSK63 entwickelt, die über bis 200 Nm Drehmoment verfügt.» Die Tieflochbohrköpfe lassen sich automatisch wechseln, das Magazin fasst 80 Bohrköpfe. Als Option gibt es einen automatisierten Palettenwechsler mit zwei bis sechs Stationen. Er ermöglicht, Bauteile für komplexe Formen und Werkzeuge bei minimalen Stillstandszeiten auch in mannlosen Schichten komplett zu bearbeiten.

Kugelumlaufspindeln

Für den Antrieb der Dreh-Schwenkachsen und für die Vorschubachsen setzen die Maschinenbauer in Italien Antriebskomponenten von NSK ein. Marco Colombo erläutert: «Zwei geschliffene Kugel­gewinde­triebe nach deutscher Norm mit norm­gerechten Abmessungen, 63 mm Durchmesser und End­umlenkung der Kugeln wandeln die Linear­bewegung in eine Drehbewegung um.» Im Vergleich zu Kugelgewindetrieben früherer Generationen, so Colombo, sorgten die aktuell eingebauten Antriebselemente für eine höhere Steifigkeit, für höhere Dynamik und Geschwindigkeit sowie Trag­fähigkeit. «So ist gewährleistet, dass sich die Arbeits­achsen der Maschine mit Vorschubgeschwindigkeiten von bis zu 30 m/min bewegen», fasst er zusammen.

Rollenführungen

Für hohe Steifigkeit sorgen die Rollenführungen der Baureihe RA von NSK. Sie nehmen hohe Traglasten auf und führen die Schlitten hochgenau. Die innovative Technologie ihrer Käfige trägt dazu bei, dass sie leise und ruhig laufen. Die Rollen berühren sich nicht. Das vermindert die Reibung und vermeidet Schäden an den Rollen.

Flexibel für individuell angepasste Komponenten

Techniker und Ingenieure von IMSA und NSK arbeiten häufig gemeinsam, um optimale Antriebs- und Führungselemente für die Tieflochbohrmaschine zu konzipieren und zu bestimmen. Dazu berichtet Marco Colombo: «Ein richtig dimensionierter Kugelgewindetrieb von NSK hält praktisch ewig. Und was die Zusammenarbeit betrifft, schätzen wir die Flexibilität. Häufig bestellen wir massgeschneiderte Produkte wie Kugelgewindetriebe in Sonderlängen oder parallel eingesetzte Kugelgewindetriebe, die termintreu geliefert werden.» Deshalb gibt es nach mehr als 25 Jahren Zusammenarbeit kaum eine Produktgruppe im Programm des Maschinen­elementeherstellers, deren Einsatz die IMSA-Konstrukteure nicht gründlich bedacht haben. Das betrifft Hochgenauigkeitskugellager, Rollenlager, Linearführungen mit automatischem Schmiersystem und Hochleistungskugelgewindetriebe.

- kmu - SMM

(ID:48290184)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung