:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/3f/8f/3f8f5d41ff9cf10e7a5ac54ba773e039/0106248197.jpeg)
-
Wirtschaft
- Industrie 4.0
- KMU
- Aus- und Weiterbildung
- Eröffnungen & Konkurse
- Forschung & Entwicklung
- Konjunktur & Bilanzen
- Messen & Events
- Personalien
- Umstrukturierungen
- Swissmechanic
- Firmennachrichten
- Verbände Management
Aktuelle Beiträge aus "Wirtschaft "
-
Produktion
- Automation
- Blechbearbeitung
-
Zulieferer
Aktuelle Beiträge aus "Zulieferer"
Brütsch/Rüegger Tools: Komplettservice für Uhrenindustrie
Erfolgreiches Projekt
Kärcher erweitert Produktportfolio
Neue Sauger und über 100 Zubehöre für die Lebensmittelindustrie
-
Medizintechnik
Aktuelle Beiträge aus "Medizintechnik"
Trends und Herausforderungen der Medizintechnik
Medizintechnik: Eine Branche mit besonderen Chancen, aber auch Anforderungen
Turnkey-Lösungen
Anspruchsvolle Handlingaufgaben
-
Logistik
Aktuelle Beiträge aus "Logistik"
Tour de Suisse
Gabelhochhubwagen mit Plattform ergänzt UT-Serie von Hyster-Yale
Advertorial - BIG KAISER
Tour de Suisse
- Software
- Interviews / Editorials
- Services
- SMM-Spezial
- Events
-
mehr...
Europäische Wärmebehandlungskonferenz Treffpunkt für Wärmebehandlungsspezialisten
Einmal im Jahr tauschen sich die europäischen Wärmebehandlungsspezialisten an ihrer Konferenz über aktuelle Entwicklungen und den Stand der Technik in ihrem Fachgebiet aus. Dieses Jahr findet die Konferenz am 25. und 26. April 2013 in Luzern statt.
Anbieter zum Thema

Die europäischen Wärmebehandlungsspezialisten treffen sich jählrich an ihrer Konferenz um sich über aktuelle Entwicklungen und den Stand der Technik zu informieren.
Dieses Jahr führt der Schweizerische Wärmebehandlungsverband (SVW) dieses internationale Branchentreffen zum Thema „Präzisionsmechanik – Werkstoffe und Wärmebehandlung“ durch. Es findet vom 25. bis 26. April 2013 in Luzern statt.Referenten aus der ganzen Welt beleuchten das Thema mit folgenden Schwerpunkten:
- Wärmebehandlung von Stahl und seinen Einfluss auf die Wärmebehandlung
- Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement
- verschiedener Anwendungsbeispiele
Die Themen der diesjährigen Konferenz sind so gewählt, dass sie auch für Techniker ausserhalb der Branche nützliche Informationen bieten. Speziell Konstrukteure und Entwickler in der metallverarbeitenden Industrie sind angesprochen. Die Konferenz versammelt Fachleute aus Forschung, Entwicklung, Produktion, Qualitätsmanagement und Ofenbau. Sie bietet damit allen Interessierten eine ideale Plattform, Themen rund um die Wärmebehandlung mit ausgewiesenen Experten zu diskutieren.
Der Schweizer Wärmebehandlungsverband (SVW) repräsentiert seit 1953 die Branche der Wärmebehandlungsunternehmen in der Schweiz und hat aktuell über 200 Mitglieder. Er hat sich v.a. die Ausbildung von Nachwuchskräften und die Weiterbildung von erfahrenen Wärmebehandlungsfachleuten zum Ziel gesetzt. Seit 2008 bieten einzelne Mitgliedsfirmen eine 3-jährige Lehre zum Produktionsmechaniker, Fachrichtung Wärmebehandlung, an. <<
Datum: 25./26. April 2013Anmeldung: 10. April 2013Ort: Hotel Seeburg, Luzern
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:38534820)