Supply-Chain-Management Ursache und Wirkung in Lieferketten visualisieren
Redakteur: Bernd Maienschein
Geschäftsprozesse erstrecken sich auch bei kleinen Unternehmen über große Entfernungen und viele Marktteilnehmer: Rohstoffe aus Afrika, Produktion in Indien, Vertrieb weltweit. „CiDER“ ist eine Lösung für die ganzheitliche Betrachtung der Lieferkette und visualisiert die unternehmensweiten Daten als das Netzwerk, das es tatsächlich ist und nicht nur als eine hierarchische Sicht.
„CiDER“ macht Ursachen und Wirkung in Lieferketten sichtbar.
(Bild: iPoint)
Anforderungen und Regularien zu ökologischem Handeln, ökonomisch sinnvollem Wirtschaften und sozialer Verantwortung weiten sich durch die verpflichtende Berichterstattung für börsennotierte Unternehmen auch auf deren Zulieferer aus. Eine gesamtheitliche Betrachtung der Supply Chain wird damit der zentrale Ausgangspunkt einer Nachhaltigkeitsstrategie, die Risiken mindert und Gewinnmargen steigert. Die neue Lösung „CiDER“ von iPoint für Nachhaltigkeit und EHS (Environment, Health and Safety) ist weit mehr als eine Managementsoftware für Lieferketten.
In der Verknüpfung steckt der Mehrwert
„Isolierte Daten bieten nur einen begrenzten Nutzen. Erst wenn sie miteinander verbunden werden, ermöglichen sie tiefste Einblicke“, erklärt Jörg Walden, CEO von iPoint, den Ansatz. „CiDER“ beantwortet Fragen wie: „Worin besteht das Risiko?“ „Zu welchem Teil des Unternehmens und zu welchem Markt gehört ein Produkt?“ „Welche Zulieferer sind mit dem Produkt verbunden?“ Auch das kleinste Kettenglied und das entfernteste Gebiet können, in ihrem Zusammenhang gesehen, plötzlich als Problemfaktor oder verborgenes Potenzial entdeckt werden.
Damit macht „CiDER“ Lieferketten vollständig transparent und hilft, Schwachstellen innerhalb der gesamten Organisation zu mindern. Etwa beim operativen Risikomanagement: Mithilfe von „CiDER“ können Unternehmen nicht nur risikoreiche Abteilungen oder Aufgabenbereiche identifizieren, sondern auch deren Ursachen erforschen, um gezielt gegenzusteuern. Ebenso werden mögliche Fälle von Non-Compliance mit gesetzlichen, kunden- und unternehmensspezifischen Anforderungen erkannt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.