Die Kettenglieder der E4Q-Energiekette besitzen zur Gewichtsreduktion ein «bachkieselförmiges» Design und ein komplett neues Öffnungsstegkonzept mit Verschlusslaschen. Diese sorgen dafür, dass die Serie sekundenschnell ohne Werkzeug geöffnet und geschlossen werden kann.
Daniel Henlin (links) und Markus Nork (mit der neuen E4Q E-Kette) am Igus-Stand an der Prodex.
(Bild: SMM)
Hohe freitragende Längen und lange Verfahrwege mit viel Füllgewicht sind extreme Belastungen für Energieketten. Daher haben die Igus-Entwickler genau für solche Einsatzszenarien die E-Kette E4Q konzipiert. Angelehnt an den robusten Energieketten-Standard E4.1 von Igus, bringt die neue Serie eine lange Lebensdauer und eine hohe Modularität mit sich. Um Material und damit das Gewicht der Energiekette zu optimieren, kommen naturalistisch inspirierte Formen zum Einsatz. Das bachkieselförmige Design findet sich aussen an den Kettengliedern sowie an den Anschlägen. Trotz Materialaussparungen besitzt die Neuentwicklung eine hohe Festigkeit und Stabilität, vergleichbar mit der Serie E4.1.
Werkzeuglose und schnelle Montage mit neuen Öffnungsstegen
Eine weitere Besonderheit der E4Q sind ihre Öffnungsstege. Diese lassen sich komplett ohne Werkzeug öffnen und schliessen. Auf der Oberseite des Stegs befinden sich dafür zwei Mulden für die Finger, mit denen die Verschlusshaken einfach aufgezogen werden können. An beiden Seiten entriegelt, lässt sich der Öffnungssteg mit geringem Kraftaufwand nach oben entnehmen. Dies ermöglicht das einfache Öffnen und Schliessen der Kette auch in einer Führungsrinne und beschleunigt die Befüllung der E-Kette um bis zu 40 Prozent. Ein weiterer Vorteil: der neue Öffnungssteg besitzt durch seine neuartige Bauform im verriegelten Zustand deutlich höhere Ausreisskräfte als bei vergleichbaren E-Ketten.
Optional mit neuer zusätzlicher Geräuschdämpfung
Durch das besondere Design der E-Kette ist diese sehr leise in der Bewegung. Falls der Anwender jedoch eine zusätzliche Geräuschdämpfung wünscht, hat Igus für die E4Q ein optionales System im inneren horizontalen Anschlag integriert. Es handelt sich um zwei verbundene Kugeln, die beim Radien- und Streckanschlag den Aufprall dämpfen. Die Kugeln bestehen aus einem neuen geräuschtechnisch optimierten und weichen Material, das den Schallpegel weiter reduziert, ohne die Stabilität der Anschläge einzuschränken. SMM
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.