Jubiläum 100 Jahre Utilis – Investition in Neubau

Redakteur: Matthias Böhm

Der Werkzeugspezialist Utilis feiert in diesem Jahr sein 100-Jahr-Jubiläum. Das Beste, was an der 100-Jahr-Feier verkündet wurde: Utilis hält am Standort Schweiz fest und investiert in einen Neubau. Damit setzt der Werkzeughersteller auf 100 Prozent Swiss Made. Ein klares Bekenntnis für den Werkplatz Schweiz.

Anbieter zum Thema

Beispielhafte Innovationskultur: Die Werkzeugklemmung Multidec-Lube für Langdrehmaschinen verfügt über eine integrierte Kühlmittelzufuhr.
Beispielhafte Innovationskultur: Die Werkzeugklemmung Multidec-Lube für Langdrehmaschinen verfügt über eine integrierte Kühlmittelzufuhr.
(Bild: M. Böhm)

Utilis feiert 100 Jahre Unternehmensgeschichte. Dabei hat der heutige Werkzeugspezialist in diesen 100 Jahren nicht nur Präzisionswerkzeuge hergestellt.

In den Anfängen seiner Geschichte produzierte Utilis beispielsweise auch Rührmaschinen für Ovomaltine.

Von der Uhren- bis zur Turbinenfertigung

Heute entwickelt und fertigt Utilis Präzisions-Werkzeuge insbesondere für die Mikromechanik, Turbinenfertigung und die Uhren- und Medizintechnik. Zusätzlich agiert das Unternehmen als Exklusivvertretung für international etablierte Handelsmarken. Darüber hinaus ist das Unternehmen im Zulieferbereich tätig.

Fokus auf Schweizer Produktionsstandort

Es ist kein Zufall, dass das Unternehmen unter dem lateinischen Wort «Utilis» firmiert.

Wie Mario Macario auf der 100-Jahr-Feier sagte, stehe bei Utilis seit der Gründung am 9.11.1915 die Herstellung von hochwertigen Zerspanungswerkzeugen im Bereich der Mikromechanik im Fokus; Werkzeuge, die den Kunden nützlich seien.

Utilis habe sich bewusst dazu entschieden, die Produkte der Eigenmarke Multidec im Inland zu produzieren. Nur so könne die Qualität der Zerspanungswerkzeuge in zurzeit 57 Ländern sichergestellt werden. Ziel sei es, Arbeitsplätze in der Schweiz zu erhalten und zu schaffen.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 7 Bildern

Flagge zeigen – Werkplatz Schweiz stärken

Auch seitens des Verwaltungsrates des Unternehmens wurde die klare Fokussierung auf den Standort Schweiz während der 100-Jahr-Feier hervorgehoben.

Gerade jetzt, wo es – aufgrund des erstarkten Frankens – besonders schwierig sei, müsse man Flagge zeigen und den Werkplatz Schweiz stärken. Denn das Know-how, die derart gut motovierten Mitarbeiter und die Technologien, die notwendig sind, um Hochleistungswerkzeuge zu produzieren, finde man nach wie vor am besten in der Schweiz.

Utilis: Seit 100 Jahren eigene Werkzeugherstellung

Seit 100 Jahren setzt Utilis auf die eigene Werkzeugherstellung. Das hier aufgebaute Know-how ist aussergewöhnlich.

Heute deckt Utilis mit der Eigenmarke «Multidec» hochwertige Stech- und Drehwerkzeuge für Langdrehautomaten, Innenbearbeitungs-Werkzeuge ab einem Durchmesser von 0,5 mm, Gewindewirbeln mit bis zu 12 Schneiden und modulare Werkzeugsysteme für Langdrehautomaten ab.

Stech-/Drehwerkzeug-Systeme für die Décolletage

Die Stech-/Drehwerkzeug-Systeme der Produktlinie Multidec-Cut können primär zum Aussen- und Innendrehen eingesetzt werden. Für die Bearbeitung aller gängigen Werkstoffe stehen aufeinander abgestimmte Hartmetallsorten aus beschichteten und unbeschichteten Feinstkornsubstraten zur Verfügung.

Gewindewirbeln mit 12 Schneiden

Eine besondere Stärke von Utilis ist das Gewindewirbeln, um die Produktivität bei der Herstellung von Gewinden signifikant zu steigern. Im Gegensatz zum herkömmlichen Gewindedrehen, bei dem mehrere Schneiddurchgänge erforderlich sind, wird beim Gewindewirbeln mit dem Multidec-Whirling-System ein Gewinde in nur einem einzigen Durchgang gratfrei fertig gestellt.

Durch den Einsatz von bis zu zwölf Schneiden kann die Bearbeitungszeit stark verkürzt und Kosten einspart werden. Für den optimalen Einsatz werden verschiedene Varianten mit unterschiedlichen Flugkreisen und Längen angeboten.

Innenbearbeitung im Mikrobereich

Die Multidec-Bore-Linie ermöglicht die Innenbearbeitung von Durchmessern von 0,5 bis 8 mm. Scharfe Schneiden, kleine Eckenradien und geschliffene Spanleitstufen bringen ein optimales Schnittverhalten. Für die Bearbeitung aller gängigen als auch schwierig zu zerspanenden Werkstoffe stehen scharfe Schneiden aus verschleissfesten und zugleich zähen Hartmetallsorten in beschichteter und unbeschichteter Ausführung zur Verfügung.

Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über ein breites Spektrum an Werkzeughaltern, die perfekt auf die Werkzeuge zugeschnitten sind, um selbst anspruchsvollste Bearbeitungen wie Mehrkantstossen, Hartdrehen mit CBN sowie das Erreichen von feinsten Oberflächengüten in NE-Metallen mit PKD-, CVD- oder MKD-bestückten Werkzeugen zu realisieren. <<

Autor: Matthias Böhm, Chefredaktor

(ID:43508934)