FAES AG Automatisierter und vernetzter Wertschöpfungspartner
Für die FAES AG ist der Begriff Industrie 4.0 kein Fremdwort: Das Unternehmen sieht sich durch Automatisierung und umfassende Vernetzung seiner Präzisionsteilefertigung in Wollerau und seiner Lean-Montage in Tschechien in einer Vorreiterrolle. Auch die digitale Anbindung an Kunden und Lieferanten ist weit gediehen und macht FAES zum idealen Wertschöpfungspartner.
Anbieter zum Thema

FAES ist einer der grössten industriellen Schweizer Dienstleister im Maschinenbau: Im Auftrag von Technologieunternehmen aller Branchen stellt das Unternehmen Präzisionsteile, Baugruppen und ganze Maschinen her. FAES übernimmt dabei für seine Kunden sämtliche Dienstleistungen entlang der Wertschöpfungskette: von der Bedarfsanalyse über die Beschaffung, die Produktion und Montage bis hin zur Vertriebslogistik. Das Leistungsspektrum umfasst auch die Industrialisierung neuer Produkte und gewährt den Kunden eine optimale Betreuung entlang des ganzen Produktlebenszyklus. Das Spektrum der Baugruppen reicht von hochpräzisen Optiken mit elektrischer Verkabelung über mechanische Vorrichtungen in Maschinen bis hin zu mechatronischen Modulen für Hightech-Applikationen. Mit über 10 000 m2 produktiver Fläche verfügt FAES über grosszügige Platzverhältnisse für die Serienproduktion technischer Güter in kleinen und grossen Dimensionen. Dank einer eigenen Smart Factory gelingt es FAES, Schweizer Qualität mit osteuropäischen Angebotspreisen in Einklang zu bringen. Der Anspruch auf Kostenführerschaft beginnt beim ersten Kundenkontakt und ist nach Auslieferung einer Maschine oder Baugruppe noch längst nicht zu Ende.
Während der letzten Jahre wurden die eigenen Fertigungs- und Montagekompetenzen kontinuierlich ausgebaut und die intelligente Automatisierung der Prozesse stetig vorangetrieben. Trotz höherer Fertigungslose konnte so zusätzliche Flexibilität für kurzfristige Änderungen und Sonderwünsche von Kunden gewonnen werden. Dank einem selbstentwickelten Fertigungscockpit, eingebunden ins SAP, geht der Überblick nicht verloren und es können in Echtzeit verschiedenste Auswertungen zu laufenden Aufträgen abgefragt werden.
«Vor ein paar Jahren haben wir uns auf einen spannenden Weg begeben und den Umbau unseres Unternehmens hin zu einer Smart Factory an die Hand genommen», sagt Matthias Weibel, operativer Leiter bei FAES. «Seither sind wir weit vorangeschritten und freuen uns am Erfolg. Für uns ist Industrie 4.0 nichts Abstraktes, sondern Realität.»
(ID:43470922)