Erstmals veranstalten das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) und das Umweltbundesamt (UBA) den „Bundeswettbewerb Nachhaltige Urbane Logistik“. Mit dem Preis sollen Akteure und Projekte ausgezeichnet werden, die einen wesentlichen Beitrag zu umweltschonender Logistik in deutschen Städten leisten.
Das Warenaufkommen in deutschen Städten nimmt zu – und belastet dadurch auch stärker Mensch und Umwelt. Mit einem Bundeswettbewerb wollen BMU und UBA jetzt nachhaltige Logistikkonzepte fördern.
Nie zuvor war der verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen so wichtig wie heute. Eine besondere Herausforderung entsteht dadurch für die innerstädtische Logistik, denn das Transportvolumen von Gütern aller Art in urbanen Räumen wächst beständig an. Nachhaltige und weitsichtige Logistikkonzepte sind vor diesem Hintergrund eine vielversprechende Möglichkeit, Städte lebenswerter zu gestalten und gleichzeitig die Umwelt zu entlasten. Um entsprechende Logistikprojekte zu unterstützen, veranstalten das BMU und das UBA in diesem Jahr erstmals den „Bundeswettbewerb Nachhaltige Urbane Logistik“.
„Projekte und Maßnahmen, die in besonderer Weise einen Beitrag zur nachhaltigen Logistik in deutschen Städten leisten, wollen wir identifizieren, auszeichnen und gut sichtbar machen“, heißt es von den Veranstaltern. Der Wettbewerb soll dazu beitragen, die Bekanntheit von Innovationen zu erhöhen und Weiterentwicklungen anzustoßen. Als Preisgeld werden insgesamt 70.000 € vergeben. Außerdem winkt den Preisträgerinnen und Preisträgern eine öffentlichkeitswirksame Preisverleihung. Einsendeschluss ist der 15. Juli 2018. Weitere Infos zum Wettbewerb gibt es auf der Seite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.