Die Högg AG Produktionstechnik investiert regelmässig in ihren modernen Maschinenpark, wie zuletzt in zwei neue Puma-Drehzentren von Doosan. Das Zulieferunternehmen kann damit Durchlaufzeiten im zweistelligen Bereich senken und sein Bauteilespektrum erhöhen.
Industrie 4.0-Themen entlang der gesamten Wertschöpfungskette standen im Zentrum der Tech Net Tage von Reimmann. Zusammen mit acht Partnerunternehmen hat der Werkzeugmaschinenhändler aus Mönchaltorf den gesamten Produktionskreislauf der digitalen Fertigung dargestellt: von der Planung bis zur Qualitätskontrolle.
Grob präsentiert die neue Access-Serie der Universalmaschinen sowie Entwicklungen im Bereich Elektromobilität. Des Weiteren stellt Grob neben seinen Bearbeitungszentren für Rahmenstrukturbauteile ein doppelspindliges Bearbeitungszentrum zur Produktivitätssteigerung aus.
Trockenbearbeitung und Minimalmengenschmie- rung haben einige Vorteile im Vergleich zur klassischen Zerspanung mit Kühlschmierstoffen. Der Artikel beleuchtet diese Thematik aus der praxisnahen Sicht von Werkzeug- und Maschinenherstellern. Eine Vorschau auf die EMO Hannover 2019.
Grob hat seine wichtigsten Produkte und Dienstleistungen im Bereich Universalmaschinen präsentiert. Im Fokus stehen Anwendungen der Digitalisierung mit hohem Kundennutzen. Hierzu zählen eine Augmented Reality-Lösung und eine marktreife Anwendung mit Condition Monitoring.
Wirtschaftlichkeit in der spanenden Fertigung war der Hauptfokus der diesjährigen Technet-Tage bei Reimmann. Gezeigt wurde das Zusammenspiel von Maschine mit modernster Bearbeitungstechnologie, Automation, Werkzeug, Spanntechnik, Programmiersystemen und Kühlschmierstoff.
Ohne umspannen fräsen und bohren zu können und eine hohe Prozesssicherheit bei maximaler Genauigkeit in der Werkstückbearbeitung haben Hetec, ein in Hessen angesiedeltes Dienstleistungsunternehmen im Bereich der Fräsbearbeitung, zu einem Grob-Kunden werden lassen.
In 2012 investierte Swiss Tool Systems AG aus Bürglen erstmalig in ein teilautomatisiertes Puma-Dreh-Fräszentrum von Doosan. Aufgrund der guten Erfahrungen mit dem koreanischen Dreh-Fräszentrum wurde in weitere vier Pumas investiert.
Grob feiert zehn Jahre Universalmaschinen mit einer Hausmesse und stellt eine neue Generation mit verbesserter Produktivität vor. Neu vorgestellt wurde die Dreh-Fräs-Variante der Universalmaschinen, Plattenwechsler und Palettenrundspeichersystem sowie das Grossbearbeitungszentrum G1050.
Eine geeignete Maschinenüberwachung ist Voraussetzung für eine automatisierte, prozesssichere und damit auch mannlose Fertigung. Bei Bär und Mettler wird das Überwachungssystem Artis CTM von Marposs in Doosan-Multi-Tasking-Drehzentren Typ Puma MX 2100 eingesetzt. Dies ermöglicht dem Unternehmen abgesicherte Fertigungsprozesse – Voraussetzung für hohe Produktivität.