Anwender von Bildverarbeitungskomponenten haben derzeit grosse Schwierigkeiten, ihren Bedarf an geeignetem Equipment zeitnah zu decken. Wie in vielen anderen Industriebereichen ist die pandemie-bedingte Knappheit vieler Teile und Materialien auch hier Grund für diese Situation.
(Bild: SVS-Vistek )
SVS-Vistek hat mit den Industriekameras der FXO-Serie eine Alternative im Programm, die aufgrund der stark regionalen Struktur der Partner und Zulieferer sowie einer hohen Inhouse-Fertigungstiefe eine kurzfristige Verfügbarkeit garantiert. Selbst Modifikationen und spezifische Kundenwünsche an den Basismodellen realisiert SVS-Vistek kurzfristig und ermöglicht Anwendern somit die Einhaltung von Terminvorgaben.
Basis der FXO-Kameras sind Pregius-S-Bildsensoren der IMX54x-Serie von Sony, die seit Jahren den Standard für die Bildqualität im Bereich Industrial Vision definieren. Sie vereinen mit modernster Backlight-Technologie scheinbar widersprüchliche Forderungen: Aus kleinen 2,74-µm-Pixeln mit Global Shutter können Bilder generiert werden, deren Dynamic Range typischerweise bei 72 dB liegt. Die FXO-Modelle sind mit Auflösungen von 5 bis 24,5 Megapixel und Frameraten von 30,4 bis 124 Bildern pro Sekunde erhältlich und decken damit ein breites Einsatzfeld ab. Bei den Schnittstellen haben Anwender die Wahl zwischen der 10-GigE-Schnittstelle für günstige, paketorientierte Anwendungsfälle oder dem CoaXPress-12-Interface für Anforderungen mit geringster Latenz.
Kameras der FXO-Serie bestechen durch die zahlreichen integrierten technischen Features. Neben Standardfunktionen wie ROI, LUT und Binning sorgen moderne Merkmale wie unter anderem das Color Transformation Control Feature von SVS-Vistek für leistungsfähige Optionen im Einsatz. Dieses Color Transformation Control Feature geht weit über die Funktionalität eines herkömmlichen Weissabgleichs hinaus und erlaubt die Umwandlung von Farbräumen für eine bessere Farbwiedergabe, um Bilder bei Bedarf entsprechend der menschlichen Farbwahrnehmung darzustellen.
(ID:48236661)
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.