Control 2022 Control mit Top-Neuheiten aus der Messtechnik
Die Control 2022 macht sich startbereit: Aussteller und Fachbesucher freuen sich auf die 34. Ausgabe der Internationalen Fachmesse für Qualitätssicherung. Vom 03. bis 06. Mai 2022 stehen in Stuttgart Top-Neuheiten im Bereich der Qualitätssicherung im Fokus.
Anbieter zum Thema

Die Branche scharrt mit den Hufen – und freut sich auf die Präsenzmesse Control vom 03. bis 06.Mai 2022 in Stuttgart. Fachbesucher erleben in Stuttgart Weiterentwicklungen aus den Bereichen Visiontechnologie, Bildverarbeitung, Sensortechnik sowie Mess- und Prüftechnik. Die weltweit hochgeschätzte Fachmesse für Qualitätssicherung (QS) wird jetzt mit Spannung, Ungeduld und Vorfreude erwartet, denn es hat in den vergangenen zwei Jahren bedeutende neue Weiterentwicklungen in der industriellen QS gegeben.
Null-Fehler-Produktion, effizienter Ressourceneinsatz, Losgrössenreduzierung sowie Produktzyklusverkürzung sind Treiber der QS. Die Control ist als Leitmesse für die Messtechnik seit Jahrzehnten ein ideales Forum für den persönlichen Kontakt und den geschäftlichen Fachaustausch. «Die hohe Nachfrage nach persönlicher Messeteilnahme ist seitens der QS-Branche seit Monaten ungebrochen», bestätigt Projektleiter Fabian Krüger vom Messeveranstalter P. E. Schall GmbH & Co. KG. «Weltweit schätzt die Branche die Control als unverzichtbare Plattform und erwartet die diesjährige Live-Messe nach zwei Jahren Zwangspause ganz besonders», so Krüger. «Gerade in diesen Wochen und Monaten, in der pandemiebedingt wieder Unsicherheit herrscht, sehen viele Unternehmen die Control Anfang Mai als Pflichttermin», sagt der Projektleiter und erinnert an die erfolgreiche, reibungslose Durchführung der Präsenzmessen im vergangenen Herbst.
Hoher Anteil ausländischer Aussteller
Die gute Stimmung im Vorfeld und der hohe Anteil an ausländischen Ausstellern von inzwischen knapp 35 Prozent bestätigt die Control als weithin geschätzte Fachmesse. Übersichtlich strukturiert, thematisch geführt und mit grossem praktischen Nutzen für Aussteller und Fachbesucher wird die weltweit führende Technologie-, Kommunikations- und Business-Plattform für QS nun erwartetet. Immer wieder hervorgehoben wird der hohe praktische Nutzen der Control für die Messebesucher sowie der fachliche Austausch auf Top-Niveau. «Wir beobachten einen grossen Bedarf an Messeteilnahme in der QS-Branche. Besucher fragen schon jetzt, Monate vor dem Messetermin, nach Tickets», teilte Projektleiter Fabian Krüger schon im November 2021 mit. «Aussteller und Fachbesucher wollen sich endlich persönlich zu Neuheiten der QS austauschen, denn es hat sich viel getan in den vergangenen Monaten.» Die Control als Weltleitmesse für QS ist deshalb ein unverzichtbarer Pflichttermin für viele Unternehmen. «Das zeigt die gute Stimmung und der aktuell bereits hohe Anteil an ausländischen Ausstellern von fast 35 Prozent», bekräftigt der Projektleiter.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1542600/1542687/original.jpg)
Control – Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung
Control 2019: Qualitätssicherung in Echtzeit
Qualitätssicherung noch nie so bedeutsam wie derzeit
Der Bedarf an fachlicher Diskussion über Neuentwicklungen der QS-Branche ist riesig. Viele Unternehmen führen aktuell erweiterte oder ganz neue QS-Systeme ein – angetrieben durch steigende Automatisierung und Digitalisierung, vermehrt kontaktlose Abläufe, Remote-Services, kleine Losgrössen und Null-Fehler-Fertigung. Die Notwendigkeit der Qualitätsüberprüfung jeglicher Prozesse samt Datenanalyse und einer durchgehenden Rückverfolgung betrifft inzwischen fast alle Branchen sowohl aus dem industriellen als auch dem Dienstleistungsumfeld. «QS-Lösungen waren noch nie so bedeutsam wie derzeit», gibt der Control-Projektleiter zu bedenken. Lösungen und Systeme der Mess- und Prüftechnik, Werkstoffprüfung, Analysegeräte, Visionstechnologie, Bildverarbeitung, Sensortechnik sowie Wäge- und Zähltechnik sind in den vergangenen zwei Jahren wesentlich weiterentwickelt worden und werden auf der Control 2022 ein hochinteressiertes Fachpublikum finden.
Ideales Forum für persönliche Kontakte
«Für mich persönlich ist es 2022 wohl die 30. Control – neben 75 Jahre Kordt also noch ein weiterer Grund zur Freude», sagt Thomas Jantzen, CEO Managing Partner der Kordt GmbH & Co. KG in Eschweiler. «Wir sind froh, dass wir unsere Kunden und Partner in unserem Jubiläumsjahr 2022 wieder treffen können. Die Control bietet als Leitmesse für die Messtechnik seit Jahrzehnten ein ideales Forum für den persönlichen Kontakt», bestätigt Jantzen. Kordt zeigt unter dem Leitmotto «Precision for Performance» Neuentwicklungen aus dem Bereich der Automation und bedienerunabhängigen Messsysteme. «In persönlichen Gesprächen wollen wir herausfinden, wie wir mit unserem Präzisionsequipment die Leistungsstärke unserer Kunden unterstützen können», konstatiert Jantzen.
Die Control ist die einzige Messe weltweit, die Technologien, Verfahren, Produkte und Systemlösungen zur industriellen QS umfassend abbildet. Die Branche schaut optimistisch in die Zukunft, denn QS-Lösungen waren noch nie so bedeutsam wie derzeit. Die Integration der QS-Technologien in den Fertigungsprozess wird zur Control 2022 live in allen Facetten erlebbar sein. Auch Heiko Müller, Geschäftsführer Renishaw, freut sich auf die Fachmesse: «Nach zwei Jahren der Abstinenz freue ich mich auf zahlreiche Kontakte mit unseren Geschäftspartnern, auf neueste Informationen aus dem Markt und auf unsere eigene Teamdynamik», so Müller. Das Unternehmen Renishaw wird Highlights der Präzisionsmessung, Kontroll-Lösungen und Systeme für die generative Fertigung mit nach Stuttgart bringen.
Sonderschau «Berührungslose Messtechnik» der Fraunhofer-Allianz Vision
Der Fortschritt bei Automatisierung, Digitalisierung, kontaktlosen Abläufen, Remote-Services und durchgehender Rückverfolgung betrifft alle Branchen, inzwischen auch Dienstleistungsbereiche. Die Anforderungen an Mess- und Prüftechnik, Werkstoffprüfung, Analysegeräte, Visionstechnologie, Bildverarbeitung, Sensortechnik sowie Wäge- und Zähltechnik sind auf einem neuen Niveau angekommen. Prüftechnik-Anwender nutzen diverse QS-Lösungen inline in vernetzten Abläufen – auch berührungslos. Dies wird die Sonderschau «Berührungslose Messtechnik» der Fraunhofer-Allianz Vision vertiefen, die zur Control 2022 bereits zum 17. Mal stattfindet. Sie zeigt in Halle 6 einen Querschnitt innovativer Technologien aus dem Bereich der berührungslosen Mess- und Prüftechnik. -ari- SMM
(ID:48171259)