Anne Richter ♥ SMM Schweizer Maschinenmarkt

Anne Richter

Stv. Chefredaktorin SMM

Dipl. Ing. Verfahrenstechnik,
Fachjournalistin

Artikel des Autors

Pascal Greber, Fachleiter Mechanik bei Ruag: «Ausserdem wollten wir eine moderne CNC-Maschine mit moderner Steuerung, die aber auch auf manuelle Handradbetätigung umstellbar ist. So können die jungen Berufsleute sowohl im Handbetrieb als auch mit der neuen Steuerung lernen. » (Bild: Ruag)
Attraktive Ausbildung

Maschine mit CNC- und Handradsteuerung

Die Reparatur und Wartung von Triebwerken erfordert eine hohe Vielseitigkeit und Flexibilität bei Mensch und Maschine. Für eine attraktive und hochwertige Ausbildung der Mitarbeiter hat die Ruag AG in Stans in eine Werkzeugfräsmaschine von Avia investiert, die sowohl mit Handrad als auch mit moderner Steuerung ausgestattet ist.

Weiterlesen
Die neue imo-flex von Imoberdorf ist ausgelegt für eine hochproduktive und flexible Fertigung von Stückzahlen von 10 000 bis 350 000 Stück.  (Bild: Anne Richter, SMM)
Innoteq 2023

Produktive Fertigung – mannlos über Nacht

Imoberdorf hat mit der Imo-flex eine neue Plattform entwickelt, die an den veränderten Marktbedürfnissen nach mehr Flexibilität angepasst und trotzdem hochproduktiv ist. Drei Bearbeitungseinheiten können gleichzeitig am Werkstück arbeiten, eine optionale Automatisierung ermöglicht mannlose Schichten.

Weiterlesen
Anne Richter, Stv. Chefredaktorin SMM (Bild: Thomas Entzeroth)

Frauen gesucht in der MEM-Branche

Mehr Frauen in leitenden Positionen sind gewünscht. Dafür gibt es in der Schweiz eine Quote für grosse, börsenkotierte Unternehmen. Doch die MEM-Branche hat ein anderes Problem, und das fängt schon in der Schule und bei der Ausbildung an.

Weiterlesen
Suvema bietet mit Bearbeitungszentren von Okuma ein exzellentes Portfolio für die Universal-, Dreh- und Fräsbearbeitung. (Bild: Anne Richter, SMM)
Interview mit Roland Gutknecht und Pirmin Zehnder

Synergien nutzen, Wachstum generieren

Seit Anfang des Jahres treten die beiden Handelspartner für Werkzeugmaschinen Suvema und Newemag gemeinsam am Markt auf. Seit 1. Mai nimmt Pirmin Zehnder die Aufgabe als Geschäftsführer der beiden Firmen und Roland Gutknecht diejenige des Leiters Verkauf über beide Firmen wahr. SMM-Redaktorin Anne Richter hat sie getroffen und über Chancen und Möglichkeiten gesprochen, die sich daraus ergeben.

Weiterlesen
Die Geschäftsleitung der Sumec AG: (vlnr) Tobias Schenk, Dominik Schneeberger und Ramon Wyss. (Bild: Sumec)
Schweizer Qualitätszulieferer 2021: Sumec AG

Der Maschinen- und Anlagenbauer

Die Sumec AG ist ein innovatives, familiengeführtes Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau. Das Dienstleistungsangebot erstreckt sich vom Engineering über die CNC- Fertigung, den Anlagen- und Rohrleitungsbau, die Montage und wird abgerundet mit der Instandhaltung und Wartung. Mit einer sehr grossen Fertigungstiefe werden Präzisionsteile, Baugruppen, Maschinen und Anlagen nicht nur entwickelt, sondern auch im Haus gefertigt und vor Ort bis hin zur Inbetriebnahme montiert.

Weiterlesen
Bei der VC-205 ermöglicht aufgrund ihrer Konstruktion sowohl automatisierte als auch manuelle Beladung.  (Anne Richter, SMM)
Flexible Automationseinheit

Mit mobiler Automation wettbewerbsfähig bleiben

Die Stiftung WBM hat den gesellschaftlichen Auftrag, Menschen mit IV-Rente sinnstiftende Arbeit zu bieten und damit ein würdevolles Leben zu ermöglichen. Das gilt auch für die mechanische Fertigung. Die Stiftung setzt hier auf moderne Maschinen und Produktionsmittel: Victor- Maschinen und eine mobile Automationseinheit von Cellro, vertreten durch die Schweiz. Maschinen Import AG.

Weiterlesen
Beim Newemag-Kundenevent am 10.9.2020 präsentierte Tscharner Mechanik seine vollautomatisierte Fertigungszelle mit der Hedelius Acura 65 und der Automationslösung BMO Titanum 180.  (Anne Richter, SMM)
Newemag-Kundenevent

Bessere Stückkosten dank Automation

Auch Kleinunternehmen können sehr wettbewerbsfähig fertigen – automatisiert, rund um die Uhr und sieben Tage die Woche. Tscharner Mechanik präsentierte beim Newemag-Kundenevent seine vollautomatisierte Fertigungszelle mit der Hedelius Acura 65 und der Automationslösung BMO Titanum 180.

Weiterlesen
Schwingförderer kommen in vielen Bereichen zum Einsatz (sandid / Pixabay.com)
Occasionen

Schwingförderer: Worauf kommt es beim Kauf an?

In der modernen Industrie spielen Schwingförderer weiterhin eine grosse Rolle. Sie stellen sicher, dass Materialien in der gewünschten Position in die Anlagen gelangen. Aber worauf muss ein Unternehmen achten, wenn es einen Schwingförderer kauft? Gibt es bei gebrauchten Geräten besondere Aspekte, die beachtet werden müssen? Dieser Artikel geht der Sache auf den Grund.

Weiterlesen
Interview mit Roland Gutknecht und Pirmin Zehnder

Synergien nutzen, Wachstum generieren

Seit Anfang des Jahres treten die beiden Handelspartner für Werkzeugmaschinen Suvema und Newemag gemeinsam am Markt auf. Seit 1. Mai nimmt Pirmin Zehnder die Aufgabe als Geschäftsführer der beiden Firmen und Roland Gutknecht diejenige des Leiters Verkauf über beide Firmen wahr. SMM-Redaktorin Anne Richter hat sie getroffen und über Chancen und Möglichkeiten gesprochen, die sich daraus ergeben.

Weiterlesen
AMB 2022

Hochleistungsbearbeitung für mannlose Fertigung

Mechanische Bauteile und Baugruppen sind die Spezialität der Hele AG. Zuverlässige, dynamische und effiziente Maschinen sind die Basis dafür. Das 5-Achs-Bearbeitungszentrum GS600/5-T von Alzmetall erfüllt die Hele-Ansprüche an Prozesssicherheit, Dynamik und mannlose Fertigung.

Weiterlesen
Für den eigenen Rädersatz sind Nomos-Konstrukteure «tief in den Keller der Verzahnungstheorie» gestiegen. Auch auf diesem Bild zu sehen: Nomos-Swing-System, an der Pinzette hängen Unruhkloben und die Unruh mit gebläuter Spirale.  (Nomos Glashütte)
Uhrenherstellung

Ein Leben für das perfekte Uhrwerk

Nicht nur in der Schweiz gibt es namhafte Uhrenhersteller: Mirko Heyne ist Leiter der Forschung und Entwicklung bei Nomos Glashütte und hat sein Leben komplett den Uhren aus Glashütte verschrieben. In der Fertigung werden aber Präzi­sions­maschinen aus der Schweiz eingesetzt.

Weiterlesen
Blech 2022 Nachschau

Blech-Messe um 40 Prozent gewachsen

Veranstalter Bernexpo meldet eine erfolgreiche zweite Ausgabe der Blech, Fachmesse für die Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung. Die Messe ist mit 140 Ausstellern um 40 Prozent gegenüber 2019 gewachsen. Mehr als 4000 Fachbesucher interessierten sich für die exklusiven Neuheiten.

Weiterlesen