Tscharner Mechanik AG ist ein kleines Fertigungsunternehmen im Prättigau. Von Anfang an setzte Gründer Bruno Tscharner auf Automation. Auch die jüngste Investition ist eine vollautomatisierte Fertigungszelle mit dem 5-Achs-Bearbeitungszentrum Acura 65 von Hedelius.
Die Stiftung WBM hat den gesellschaftlichen Auftrag, Menschen mit IV-Rente sinnstiftende Arbeit zu bieten und damit ein würdevolles Leben zu ermöglichen. Das gilt auch für die mechanische Fertigung. Die Stiftung setzt hier auf moderne Maschinen und Produktionsmittel: Victor- Maschinen und eine mobile Automationseinheit von Cellro, vertreten durch die Schweiz. Maschinen Import AG.
Das Langdreh-Verfahren mit seinem Ursprung in der Uhrenindustrie erfordert ein ganz spezielles Know-how. Doch Quereinsteiger Robert Glauser hat sich mit seiner Patromechanic AG das Verfahren angeeignet und produziert erfolgreich auf verschiedenen Nexturn-Maschinen.
Um wettbewerbsfähig zu bleiben und weiter wachsen zu können, verfolgt die SRM AG, Zulieferunternehmen auf dem Gebiet der Präzisionsmechanik und Baugruppenmontage, eine konsequente Investitionsstrategie. Ein Teil davon ist ein Palettier-System mit drei Bearbeitungszentren von Mazak.
Die Kunz precision AG ist der Spezialist für passgenaue Lösungen in der dimensionellen Messtechnik. Dabei entwickelt und produziert das Unternehmen nicht nur genauste Messsysteme, sondern bietet auch Mess- und Kalibrierdienstleistungen SCS nach ISO/IEC 17025 an.
Die Entwicklung und Herstellung von Präge- und Rändelwerkzeugen ist eine Spezialität der Böni AG aus Feldbach. Die Präzisionswerkzeuge bieten überragende Standzeiten und sie können äusserst effizient in den Fertigungsprozess integriert werden.
Die Meag AG investiert in eine neue RX10 der Reiden Technik AG mit Automatisierungslösung und erhöht damit Produktionskapazität und Flexibilität in der Fertigung. Eine wichtige Voraussetzung für ein Zulieferunternehmen, um kurze Lieferzeiten garantieren zu können.
In der mechanischen Fertigung der Industriewerkstatt der Stiftung Balm wird mit modernen CNC-Bearbeitungszentren gearbeitet. Die jüngste Investition ist eine FZ15W Baseline von Chiron. Die neue Maschine ermöglicht aufgrund ihrer Schnelligkeit eine gute Wettbewerbsfähigkeit am Markt.
Am Standort in Klingnau hat die ABB Turbo Systems AG in eine hochmoderne Turbolader-Produktion investiert. So konnte mit einer automatisierten Fertigungszelle von GF Machining Solutions die Produktivität bei der Impellerfertigung entscheidend gesteigert werden.
Als Tochter- und Zulieferunternehmen eines Weltkonzerns muss sich die Mezubag weltweit behaupten. Um weiterhin konkurrenzfähig zu sein, hat das Unternehmen in ein Horizontalbearbeitungszentrum von OKK investiert.
Pi2 Process ist in der Schweiz der einzige Anbieter, der sich auf die hybride additive Fertigung spezialisiert hat. Das Unternehmen mit Basis in der klassischen Zerspanung setzt dafür auf konsequentes Prozessdenken.
Die Dreherei Inauen ist ein Familienunternehmen in 3. Generation mit Sitz in Au. Um seine Kapazität und Flexibilität zu erhöhen, hat das Unternehmen in eine Biglia B436Y2, ein doppelspindliges CNC-Drehzentrum mit zwei Revolvern, investiert – trotz ungewohnter Mitsubishi-Steuerung.
Komax Wire hat einen Teil seiner Produktion vereinheitlicht und ist damit effizienter und flexibler geworden. Auf sechs identischen Hedelius-Bearbeitungszentren RS 505K wird jetzt das gesamte Teilespektrum gefertigt, bis anhin gab es für jede Bearbeitungsaufgabe spezialisierte Maschinen.
Düsen von der Jato-Düsenbau AG sind kundenspezifisch entwickelte Lösungen für vielfältige Einsatzgebiete – überall da, wo gasförmige und flüssige Medien gezielt versprüht werden sollen. Jetzt hat das Unternehmen in die Zukunft investiert und seine Produktionsfläche verdoppelt.
Die moser-ingold ag ist seit 1954 Spezialistin für Präzisionsdrehteile und thermische Entgratung. Im Mittelpunkt stehen die 45 Mitarbeiter und deren Ideen, neue Lösungswege zu finden, um auch Bauteile mit schwierigen Anforderungen wirtschaftlich umsetzen zu können.
BR Tec ist ein breit aufgestelltes Zulieferunternehmen mit hoher Fertigungstiefe. SMM sprach mit dem Inhaber Jan Koop, der die Zukunft des Werkplatzes Schweiz optimistisch sieht. Die Voraussetzungen dafür legt er im Interview dar.
Die Fritz Studer AG ist Markt- und Technologieführer auf allen Gebieten des Rundschleifens. SMM hat mit Geschäftsführer Fred Gaegauf über die Herausforderungen am Werkplatz Schweiz gesprochen. Ein wichtiges Schlüsselwort dafür sieht Studer in der Effizienz – sowohl im eigenen Unternehmen als auch bei den Kunden.
Werkzeugmaschinenhändler wandeln sich zum Partner für ganzheitliche Lösungen. SMM hat mit Pirmin Zehnder, Geschäftsführer der Newemag AG und Präsident von Tecnoswiss, Gruppe Metall, über die Zukunft des Werkplatzes Schweiz und des Werkzeugmaschinenhandels gesprochen.
Der Werkzeugmaschinenhersteller Fehlmann hat sein neues hochdynamisches Bearbeitungszentrum Versa 645 vorgestellt. SMM-Publisher Matthias Böhm und Redaktorin Anne Richter waren bei der feierlichen Enthüllung und haben mit Geschäftsführer Frank Fehlmann gesprochen.
In diesem Jahr begeht Ypsotec sein 100-Jahr-Jubiläum. Doch das international tätige Zulieferunternehmen im Bereich Präzisionsmechanik und Medizintechnik schaut weniger in die Vergangenheit, sondern investiert in Produktionsmittel und damit in die Zukunft des Unternehmens.
Ursprünglich wollte die Firma Schmidlin Mechanik AG mit dem neuen 5-Achs-Bearbeitungszentrum MAM72-35VN von Matsuura vor allem seine Produktionskapazität erhöhen. Zusätzlich konnte das Unternehmen seine Flexibilität und die Produktivität steigern.
Kellenberger ist bekannt als Hersteller von Rund- und Koordinatenschleifmaschinen höchster Qualität. Als Teil der Hardinge Grinding Group und mit mehreren Tochterunternehmen und Brands steht das Unternehmen vor strukturellen Anpassungen – im Interesse der Kunden. SMM sprach mit dem neuen CEO Urs Baumgartner.
Mit einem von Varian Medical Systems entwickelten optischen Trackingsystem können beim CT-Scannen scharfe 3D-Röntgenbilder erzeugt und damit Tumore exakt lokalisiert werden. Ein Messsystem von Teltec Systems unterstützt die Entwicklung.
Die Firma Röthlisberger GmbH ist ein klassisches Zulieferunternehmen für mechanische Bearbeitungen. Mit Easy Vise hat das Unternehmen ein effizientes und automatisierbares Spannsystem entwickelt und patentieren lassen, das durch seine Einfachheit besticht.
Seit 50 Jahren gehört HP Müller Werkzeugmaschinen zu den führenden Anbietern von Werkzeugmaschinen. Erfolgsgeheimnis sind eine konsequente Ausrichtung auf einen qualitativ hochwertigen Nischenmarkt mit Herstellern von Hochpräzisionsprodukten und ein ausgeprägter Dienstleistungsgedanke.
Es muss nicht immer eine 5-Achs-Maschine sein. W&T Mechanik hat in ein 4-Achsen CNC-Horizontal-BAZ von Averex investiert und kann damit ein wichtiges Projekt umsetzen. Mit Unterstützung und Beratung durch die Schweizer Averex-Vertretung Mato - Walter Meier (Fertigungslösungen) AG hat das Unternehmen die passende Maschine für eine effizientere und prozesssichere Fertigung der Bauteile gefunden.
Eine geeignete Maschinenüberwachung ist Voraussetzung für eine automatisierte, prozesssichere und damit auch mannlose Fertigung. Bei Bär und Mettler wird das Überwachungssystem Artis CTM von Marposs in Doosan-Multi-Tasking-Drehzentren Typ Puma MX 2100 eingesetzt. Dies ermöglicht dem Unternehmen abgesicherte Fertigungsprozesse – Voraussetzung für hohe Produktivität.
Der starke Franken ist eine Herausforderung für viele Fertigungsunternehmen in der Schweiz. Die Samuel Werder AG setzt trotzdem auf den Werkplatz Schweiz: Durch verbesserte Prozesse und Investitionen in effizientere Produktionsmittel will das Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben. Mit dem Nakamura-Tome-Dreh-/Fräszentrum WY-250L kann Werder zudem sein Produktportfolio erweitern.
Maprox stellt besonders flache Schnellspannfutter her, die für den Einsatz in Messmaschinen prädestiniert sind. Die Fertigung der einzelnen Komponenten erfordert ein hohes Mass an Genauigkeit und Präzision. Um weiterhin in der Schweiz konkurrenzfähig produzieren zu können, hat Maprox für die Fertigung der Drehteile in ein 5-Achs-Drehzenter des baskischen Werkzeugmaschinenbauers CMZ investiert.
Die Schweiz. Maschinen Import AG (smiag.ch) hat ihre Technologien zur Effizienzsteigerung ganz in den Mittelpunkt gestellt. Auf den Technologie-Tagen vom 28. bis 30. Oktober 2015 konnten sich die Besucher von den Kompetenzen des Unternehmens in den vier Sparten Werkzeugmaschinen, Werkzeuge, Automation und Spannmittel überzeugen. Für kundenspezifische Lösungen bei den Spannmitteln ist die Smiag eine Systempartnerschaft mit Schunk eingegangen. Zudem wurde die Schweiz. Mineralguss AG gegründet.
Im Jahr 2020 feierte Zoller, Hersteller von Einstell- und Messgeräten, gleich zwei Meilensteine: das 75-Jahr-Jubiläum und die Fertigstellung der neuen Unternehmensgebäude am Standort Pleidelsheim. Die vorhandene Fläche am Standort in Pleidelsheim wurde dabei mehr als verdreifacht.
Anlässlich seines 90-Jahr-Jubiläums hat Fehlmann seine jüngste Neuentwicklung, das Bearbeitungszentrum Versa 945, vorgestellt. In gewohnter Portalbauweise, mit grösserem Arbeitsraum und entsprechenden Verfahrwegen in Verbindung mit Präzision und Zuverlässigkeit verspricht Fehlmann damit einen universellen Einsatz.
In der modernen Industrie spielen Schwingförderer weiterhin eine grosse Rolle. Sie stellen sicher, dass Materialien in der gewünschten Position in die Anlagen gelangen. Aber worauf muss ein Unternehmen achten, wenn es einen Schwingförderer kauft? Gibt es bei gebrauchten Geräten besondere Aspekte, die beachtet werden müssen? Dieser Artikel geht der Sache auf den Grund.
Varileg enhanced ist ein besonderes Forschungsprojekt. Es zeigt wie Technologien Menschen helfen können, aber auch wie Kooperationen innerhalb von Hochschulen (ETHZ und OST) funktionieren, extern zu Industrieunternehmen (u.a. Trumpf) und wie soziale Verantwortung wahrgenommen wird.
Die Sepo AG ist spezialisiert auf die Fertigung von Präzisionsteilen für anspruchsvolle Branchen wie die Medizintechnik. Dank 5-Achs-Bearbeitungszentren und Automation von Hermle sowie qualifizierter Mitarbeiter konnte das Unternehmen zusätzliche Aufträge gewinnen, z. B. für Komponenten von Beatmungsmaschinen.
Hedelius hat für sein 5-Achs-Bearbeitungszentrum Acura 65 EL die Palettenautomation Marathon P422 vorgestellt. Mit 22 Paletten ist der Multi-Palettenspeicher Marathon P422 ideal, wenn Einzelteile als Wiederholteile oder kleine bis mittlere Serien gefertigt werden müssen.
Die Högg AG Produktionstechnik investiert regelmässig in ihren modernen Maschinenpark, wie zuletzt in zwei neue Puma-Drehzentren von Doosan. Das Zulieferunternehmen kann damit Durchlaufzeiten im zweistelligen Bereich senken und sein Bauteilespektrum erhöhen.
Bei der Assemblierung von kombinierten Produkten aus Medikament und Medizinprodukt nutzt Ivers-Lee die Vorteile der integrierten Kraft-Weg-Überwachung von Kistler. Sensoren und Prozessüberwachungssysteme stellen höchste Produktqualität für die Selbstmedikation sicher.
Die Ruetschi Technology AG, führender Hersteller für hochwertige Implantate und medizinische Instrumente, schafft mit industriellen Luftreinigungssystemen von Zehnder Clean Air Solutions exzellente Arbeitsbedingungen und sorgt für optimierte, saubere Prozesse.
Der Werkzeug- und Maschinenbauer Hofmann hat mit Hermle ein aussergewöhnliches Projekt umgesetzt, das mehr Kapazitäten schuf als erwartet: eine Fertigungszelle mit vier Fräsmaschinen vom Typ C 42 U inklusive Reinigungs- und Messanlage, verbunden durch einen Roboter.
Die BNE-Serie von Citizen Miyano erhält Verstärkung: die BNE-51 MYY und BNE-65 MYY, die mit zwei Werkzeugrevolvern mit je 12 Stationen ausgerüstet sind, welche mit angetriebenen Werkzeugen bestückt werden können. Die BNE-Serie steht für eine hocheffiziente Stangenbearbeitung.
Luisi & Diener ist ein Zulieferunternehmen in der Präzisionszerspanung und bei Kunden als Topzulieferer gewertet. Hohe Ansprüche stellt das Unternehmen auch an seine Lieferanten bis hin zum Kühlschmierstoff. Mit dem Intracool Nexum C-45 überzeugt Panolin mit Performance, Service und Preis.
Schweizer Werkzeugmaschinenhersteller haben einen hervorragenden Ruf in der ganzen Welt. Von der Mikrobearbeitung bis hin zur Zerspanung von Grossturbinen reicht das Spektrum. Im nachfolgenden Artikel erhalten Sie einen Überblick.
Vier Generationen Innovationen und Leidenschaft prägen Alesa mittlerweile. Seit 1934 steht das Familienunternehmen für erstklassige und hochwertige Werkzeuge mit bester Zerspanungsleistung und Standzeit – und somit für langjährige Beziehungen mit Kunden und Lieferanten.
Die Sollberger AG ist spezialisiert auf die Fertigung mechanischer Präzisionsteile von hoher Qualität und Baugruppenmontage. Durch gezielten Einsatz modernster Betriebsmitteln und qualifizierten Mitarbeitern produziert das Unternehmen auch komplexe Werkstücke zu sehr interessanten Stückpreisen.
Normalerweise sollte an dieser Stelle die Vorschau auf die AMB 2020 stehen. Doch aufgrund der Coronavirus-Pandemie kann das wichtige Branchenevent in diesem Jahr nicht in gewohnter Form stattfinden. Anstelle der Messe wird ein Technologieforum mit Fachvorträgen und einer Tischmesse durchgeführt.
Barbara Colombo ist neue Präsidentin von Ucimi-Sistemi per Produrre, dem italienischen Verband der Hersteller von Werkzeugmaschinen, Robotik und Automation. Der Verband rechnet nach einem Einbruch in 2020 mit einem Aufschwung für das Jahr 2021.
Der deutschlandweit grösste Hersteller von Zinkdruckgussteilen Föhl baut eine eigene In-House-Werkzeugfertigung auf. Die 20 Jahre alten Anlagen zur Werkzeugreparatur werden nun durch eine komplett automatisierte Zelle von GF Machining Solutions ersetzt.
Kaum ein Verfahren ist so sehr mit der Schweiz und Schweizer Präzision verknüpft wie das Langdrehen – weit über die Landesgrenzen hinaus. Im Englischen ist deshalb auch von «Swiss-type turning» die Rede. Kein Wunder, denn die Geschichte des Langdrehens ist eng verbunden mit der Herstellung von Uhren, Schweizer Exportgut par excellence.
Tscharner Mechanik AG ist ein kleines Fertigungsunternehmen im Prättigau. Von Anfang an setzte Gründer Bruno Tscharner auf Automation. Auch die jüngste Investition ist eine vollautomatisierte Fertigungszelle mit dem 5-Achs-Bearbeitungszentrum Acura 65 von Hedelius.