Lebensmittelindustrie Coop zentralisiert und baut Logistik aus
Redakteur: Robert Weber
Das Schweizer Lebensmittelunternehmem Coop zentralisiert seine Produktion am Standort Pratteln und investiert gleichzeitig vor Ort in die Logistikstrukturen. Ab 2016 sollen im Baseler Land drei Produktionsbetriebe von Coop unter einem Dach arbeiten. Der Transport der Ware kann auch mit der Bahn erfolgen.
Coop will weiter seine Logistikprozesse optimieren. Transporte mit dem Lkw sollen durch die Bahn ersetzt werden.
(Bild: Coop)
Die Eidgenossen planen einen 80.000 m² großen Produktions- und Logistikstandort. Mit diesem Schritt werde die 2010 eingeschlagene Logistik- und Bäckereistrategie 2015+ der Coop-Gruppe fortgeführt und ein weiteres klares Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Schweiz abgegeben, heißt es in einer Pressemitteilung. Die drei Produktionsbetriebe (Chocolats Halba, Sunray und die Weinabfüllerei Cave) unter einem Dach mit der Logistik schaffen nicht nur Synergien, sondern auch weitere CO2-Einsparungen, versichert das Unternehmen gegenüber der Öffentlichkeit.
Mit der Zentralisierung müssen die Chocolats-Halba-Standorte in Wallisellen und Hinwil schließen. Mitarbeiter, die an einem der beiden Standorte arbeiten, die 2016 geschlossen werden, erhalten ein Jahr vor der Stilllegung ein neues Stellenangebot innerhalb der Coop-Gruppe.
Eingebettet in die Logistikstrategie
Coop investiert 290 Mio. Franken (rund 240 Mio. Euro) in die Produktion und Logistik. Durch Synergien zwischen den Produktionsbetrieben Chocolats Halba, Rohwarenbeschaffung Sunray und Weinabfüllerei Cave wird eine Grundlage für Wachstumspotenziale geschaffen. Synergien ergeben sich unter anderem in den Baukosten, im Betrieb und in der Logistik, heißt es. Mit der geplanten Standortkonzentration werden jährlich wiederkehrend rund 11 Mio. Franken (rund 9 Mio. Euro) eingespart. Das Projekt ist eine konsequente Weiterführung der Logistik- und Bäckereistrategie 2015+ der Coop-Gruppe, die im Oktober 2010 kommuniziert wurde, so Coop.
Der neue Standort Pratteln soll auch einen maßgebenden Beitrag zur Erreichung der Coop-Vision „CO2-neutral bis 2023“ leisten. So werden durch den Bahnzugang des geplanten Produktionsstandorts weiter Warentransporte auf die Schiene verlagert.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.