:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1805400/1805477/original.jpg)
Messgerät Coriolis-Sensor jetzt auch in Zweileitertechnik
Wer die Vorteile der Coriolis-Durchflussmessung mit jener effizienter Zweileitertechnik (4…20 mA) kombinieren will, muss nicht länger Kompromisse eingehen.
Firmen zum Thema

Wer die Vorteile der Coriolis-Durchflussmessung mit jener effizienter Zweileitertechnik (4…20 mA) kombinieren will, muss nicht länger Kompromisse eingehen. Der Zweileiter Promass F 200 (DN 8…50) baut auf dem Promass F Sensor auf. Promass F 200 wurde speziell für die Anforderungen in der chemischen Industrie konzipiert. Die Entwicklung der Hard- und Software erfolgte vollständig nach IEC 61508 (SIL). Dadurch ist er bestens für den Einsatz in Schutzeinrichtungen geeignet. Als multivariables Messgerät erfasst Promass F 200 gleichzeitig Massefluss, Volumenfluss, Dichte sowie Temperatur und ermöglicht so eine zuverlässige Prozesskontrolle rund um die Uhr. Die Vielzahl an Prozessanschlüssen, die auch die neuen Namur-Einbaulängen für Coriolismessgeräte nach NE 132 beinhaltet, ermöglicht eine flexible und einfache Planung der Messstelle. Seit 1986 wurden vom Unternehmen Endress+Hauser nahezu 500 000 Coriolis-Durchfluss-Messgeräte installiert. Alle Promass Messgeräte werden zudem auf akkreditierten, rückführbaren Kalibrieranlagen (ISO/IEC 17025) geprüft. Dies garantiert höchste Messgenauigkeit und Wiederholbarkeit auch im Langzeitbetrieb. <<
(ID:42211121)