Die technischen Voraussetzungen für die Umsetzung des Konzepts der Industrie 4.0 sind mit der «Digital Enterprise Suite» von Siemens geschaffen: Die virtuelle wird mit der realen Produktionswelt auf der Grundlage von Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette verbunden.
Mit dem Leitmotto «Digital Enterprise – creating value» zeigt Siemens, welchen Mehrwert Unternehmen durch die durchgängig integrierten und digitalisierten Geschäftsprozesse erhalten. Denn die Digital Enterprise Suite bietet ein breites Portfolio von Software-basierten Lösungen und Automatisierungssystemen für produzierende Unternehmen. Dabei kann an jedem Punkt der Wertschöpfungskette mit der Digitalisierung begonnen werden und Schritt für Schritt ausgebaut werden – je nach aktuellem Bedarf des Unternehmens. Jetzt ist entscheidend, dass die Unternehmen diese Möglichkeiten ausschöpfen und so den Weg in eine erfolgreiche Zukunft beschreiten – denn die Stunde der Umsetzung ist gekommen.
Zahlreiche neue Produkte
Am Siemens-Stand F08 in der Halle 2.0 werden die Besucher durch die verschiedenen Stationen der Wertschöpfungskette geführt und erfahren an einem durchgängigen Beispiel, wie produzierende Unternehmen die Digitalisierung umsetzen können. Dabei zeigt Siemens Step-by- Step, welche Vorteile die digitale Transformation in den einzelnen Bereichen der Wertschöpfungskette schafft und wie Siemens mit dem passenden Portfolio die digitale Transformation unterstützt. Bei den Produktpräsentationen erhalten die Besucher die Möglichkeit, die neusten Generationen der Siemens-Produkte zu besichtigen. Interessante Modelle runden den Siemens-Stand ab: Messebesucher können mit der HoloLens in interaktive 3D-Projektion abtauchen und entdecken so Maschinen in einer völlig neuen Dimension. Ausserdem stellt Siemens die neuste Motorengeneration mit Sidrive IQ für die Auswertung von Antriebsdaten vor. Anhand von spannenden Beispielen sehen Besucher an der TIA-Wand wie Totally Integrated Automation in der Praxis funktioniert. Die TIA-Wand stellt eine komplett vernetze Hard- und Software Landschaft dar, welche anschaulich zeigt, wie Automatisierungsprozesse digitalisiert werden. Innerhalb von wenigen Minuten erhalten die Besucher einen Überblick über die gesamte Siemens-Story – von der Automatisierung bis hin zur Digitalisierung.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.