Der Hamburger Staplerbauer Still hat seinen Verkaufsschlager „RX 20“ komplett neu aufgelegt und hinsichtlich Kompaktheit, Ergonomie, Leistung und Präzision deutlich verbessert.
Der „RX 20“ verfügt über Curve Speed Control, das automatisch die Geschwindigkeit in Kurven dem Lenkwinkel anpasst.
(Bild/Photo: Still)
Besucher des Still-Pavillons (P35) werden dort mit dem neu aufgelegten „RX 20“ – rund 80 % der Bauteile des Staplers sind wirklich neu – ein „Energiebündel“ antreffen, „das Betreiber und Bediener elektrisiert“, wie der Hersteller angibt. Die neue Elektrostapler-Baureihe besteht aus insgesamt 13 Fahrzeugtypen – sieben Dreirad- und sechs Vierradstapler. Die Geräte sind für Lasten von 1,4 bis 2,0 t ausgelegt, bei einem Lastschwerpunkt von 500 mm. Die smarten Allrounder eignen sich für den kombinierten Innen- und Außeneinsatz und transportieren Waren mit einem maximalen Speed von 20 km/h schnell und sicher auch über längere Strecken.
Still präsentiert außerdem seine Flottenmanagementlösungen mit den Web-Applikationen des Onlineportals „Still neXXt fleet“ und der Dienstleistung Intralogistikberatung. Still bündelt seine Lösungskompetenz dabei in zwei Säulen: Nummer eins besteht aus intelligenten Softwaretools, mit denen Kunden die Effizienz ihrer Flotte endgeräteunabhängig von überall auf der Welt steuern können. Säule Nummer zwei ist die intralogistische Beratung, in der ein Expertenteam von Still Flotte und Anforderungen des Kunden genau analysiert und anschließend Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen aufzeigt.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.