Messevorschau Euroblech 2012 Energieeffizienz und neue Werkstoffe im Fokus
Einer der weltweit führenden Hersteller von Kaltrohrbiegemaschinen, Schwarze-Robitec, zeigt auf der Euroblech sein breit gefächertes Lösungsspektrum.
Anbieter zum Thema

joe. Der Hersteller von Kaltrohrbiegemaschinen, Schwarze-Robitec präsentiert den Fachbesuchern auf der Messe sein erweitertes Portfolio an Biegemaschinen zur Bearbeitung von Rohren mit einem Durchmesser zwischen 4 und 420 mm. Die Biegeexperten bieten ein modular konfigurierbares Maschinen- und Zubehörprogramm, zugeschnitten insbesondere auf die individuellen Anforderungen der Branchen Automobil-, Schiffbau- und Offshoreindustrie, Kraftwerksbau, chemische Industrie sowie Luft- und Raumfahrtindustrie. Ein Schwerpunkt liegt auf der umfassenden Beratungskompetenz hinsichtlich der unterschiedlichen Produktionskonzepte. «Gemeinsam mit unseren Kunden erarbeiten wir immer eine exakt auf die Anwenderbedürfnisse zugeschnittene Individuallösung», berichtet Geschäftsführer Bert Zorn. «Dies kann ein neu entwickeltes Biegewerkzeug sein, eine speziell konfigurierte Biegemaschine oder auch eine komplette, vollautomatische Biegelinie – von der Rohrvereinzelung über den Fertigungsprozess bis hin zur kontinuierlichen Qualitätskontrolle der Biegeteile.»
Schwerpunktthema Energieeffizienz
Ein bedeutendes Thema am Messestand ist die Energieeffizienz von Rohrbiegemaschinen. Unterschiedliche Energiesparkonzepte gewährleisten dabei einen optimalen Umgang mit der kostbaren Ressource. So wird bei elektrischen Antrieben, unter anderem durch den Einsatz innovativer Ein- und Rückspeisemodule, eine verbesserte Energiebilanz erreicht. Hydraulische Rohrbiegemaschinen sparen Energie beispielsweise mit regelbaren Pumpenantrieben. Überzeugende Ergebnisse erzielen auch Hybridantriebe. «Der Kauf energieeffizienter Maschinen rechnet sich nicht nur vor dem Hintergrund hoher Energiepreise, der sich international verschärfenden Gesetze und eines zunehmenden Energiebewusstseins», betont Geschäftsführer Zorn. «Investitionen dieser Art werden in vielen Fällen unter bestimmten Auflagen auch direkt vom eigenen Staat oder von der EU durch Energieeffizienzprogramme unterstützt beziehungsweise durch günstigere Kreditzinsen gefördert.»
Hohe Anforderungen durch neue, hochfeste Materialien
Die Bearbeitung neuer, hochfester Materialien ist ein zweiter zentraler Messeschwerpunkt des Rohrbiegespezialisten. Die Kaltumformung härterer Werkstoffe erfordert deutlich grössere Biegekräfte, gleichzeitig reagieren die Materialien empfindlicher. Dazu Bert Zorn: «Um diesen aktuellen Herausforderungen adäquat zu begegnen, haben wir viel Kraft und Zeit in unsere Forschung und Entwicklung investiert. Das Ergebnis sind Spezial-Biegemaschinen, welche die hohen Erwartungen, vor allem aus der Luft- und Raumfahrtindustrie sowie dem Kraftwerks- und Kesselbau, optimal erfüllen.» <<
(ID:35469890)