Geschäftsbericht 2022/23 Erfolgreiches Jubiläumsjahr für Trumpf
Anbieter zum Thema
Das Technologieunternehmen Trumpf legt seine Zahlen für das Geschäftsjahr 2022/23 vor.

Die Trumpf Gruppe verzeichnet zum Abschluss des Geschäftsjahrs 2022/23 am 30. Juni 2023 ein deutliches Umsatzplus von 27 Prozent auf 5.4 Milliarden Euro (5.3 Milliarden SFr.) (Geschäftsjahr 2021/22: 4.2 Milliarden Euro) und damit den bisher höchsten Umsatz der 100-jährigen Unternehmensgeschichte.
Der Auftragseingang übertraf erneut die 5-Milliarden-Grenze, blieb jedoch spürbar hinter dem bisherigen Höchstwert aus dem Vorjahr mit 5.1 Milliarden Euro (5 Milliarden SFr.) (Geschäftsjahr 2021/22: 5,6 Milliarden Euro) zurück. Damit sank er um 8.8 Prozent.
Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) entwickelte sich mit 615.4 Millionen Euro (601 Millionen SFr.) positiv und stieg gegenüber Vorjahr (468.4 Millionen Euro) um 31.4 Prozent. Infolgedessen erzielte Trumpf trotz gestiegener Rohstoff-, Logistik- und Personalkosten eine EBIT-Rendite von 11.5 Prozent (Vorjahr: 11.1 Prozent).
Schweizer Markt mit Umsatzplus im 60. Jubiläumsjahr
Der Umsatz der Trumpf Schweiz AG konnte im 60. Jubiläumsjahr um 16.6 Prozent auf 529.7 Millionen Schweizer Franken gesteigert werden. Der Auftragseingang lag dagegen bei 517.6 Millionen Schweizer Franken. Dies entspricht einem Rückgang von 7 Prozent.
Der Markt Schweiz erreichte beim Umsatz eine Steigerung von +39 Prozent auf 59 Millionen Schweizer Franken. Dies war möglich, da sich die Liefersituation im Laufe des Geschäftsjahres 2022/23 verbesserte. Dagegen konnte der Schweizer Markt im Auftragseingang nicht an das sehr gute Vorjahr anschliessen. Dieser ging im Geschäftsjahr 2022/23 um -18 Prozent zurück auf 52 Millionen Schweizer Franken. Die Hauptgründe hierfür sind die allgemeine Abkühlung der Wirtschaft und der Anstieg der Zinsen.
Entwicklung der Mitarbeiterzahlen
Die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Trumpf ist im Berichtszeitraum um knapp 2 000 gestiegen. So wurden insbesondere in den Wachstumsfeldern EUV und Elektronik neue Stellen geschaffen. Zum Stichtag 30. Juni 2023 beschäftigte das Unternehmen weltweit 18 352 Mitarbeiter (Vorjahr: 16 554).
Die Anzahl der Mitarbeitenden in der Schweiz ist um 30 gestiegen. So beschäftigte die Trumpf Schweiz AG zum 30. Juni 2023 insgesamt 681 Mitarbeitende an den Standorten Grüsch, Baar und Bottighofen. Die Zahl der Lernenden im Berichtsjahr lag bei 47. Die Trumpf Schweiz AG bildet derzeit Lernende in zehn unterschiedlichen Berufen aus.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/a4/97/a497a4a5a7d18cd822bfd7d5bdceb1f4/0114477785.jpeg)
Trumpf auf der Blechexpo 2023
Die schnellste mobile Biegezelle der Welt
Investitionen am Standort Grüsch
Die Trumpf Schweiz AG hat im abgelaufenen Geschäftsjahr in diverse Bauten sowie technische Anlagen in Grüsch investiert. So wurde im Winter 2022 der Bau einer Leichtbauhalle zur Einlagerung von Materialien fertiggestellt. Ausserdem wurde die Installation einer Sprinkleranlage geplant, welche sich seit Anfang Oktober 2023 in Bau befindet. Die Sprinkleranlage umfasst 1 100 Kubikmeter und soll Ende 2024 fertiggestellt werden. Für den Zeitraum der Umbauarbeiten musste ein Teil des bestehenden Parkplatzes abgerissen werden. Um den Mitarbeitenden weiterhin ausreichend Parkplätze zur Verfügung stellen zu können, wurden provisorische Parkplätze geschaffen. Zudem werden derzeit auf den Mitarbeiter – sowie Besucherparkplätzen in Grüsch 14 Ladestationen für Elektrofahrzeuge installiert, die bereits ab November 2023 in Betrieb genommen werden können. (neu)
(ID:49773001)