Bachmann Engineering: Roboterzellen Fachkräftemangel fördert Automation
Anbieter zum Thema
Die Bachmann Engineering AG präsentierte ein breites Spektrum an Roboterzellen in Bern. Damit sorgt das Unternehmen dafür, dass unterschiedliche Branchen interne Abläufe, wie Logistik, Verpackung, Stapeln und Orientieren von Bauteilen und Verpackungen, automatisieren können.

Besonders im Fokus standen zur Innoteq Roboterzellen rund um Werkzeugmaschinen sowie zum Be- und Nacharbeiten von Werkstücken, wie Sébastien Perroud, CEO IAR Group, berichtete. Beispielsweise zeigte Bachmann eine modulare Automation, bei der ein Roboter aus einem Palettenlager Werkstücke entnimmt und in eine Sandstrahlanlage führt. Wie Sébastien Perroud hervorhob, sei das bisher die einzige ihm bekannte Roboterzelle für derartiges Entgraten. Befragt nach seinen persönlichen Eindrücken, berichtet Sébastien Perroud, dass er die Qualität der Anfragen sehr hoch einschätze. «Fachbesucher tragen konkrete Pläne zur Automatisierung ausgewählter Prozesse vor. Damit erweist sich die Innoteq als passende Plattform für Automation. In einer Halle zusammen mit Herstellern von Werkzeugmaschinen sehen wir uns richtig platziert. Neben dem reinen Be- und Entladen von Maschinen interessieren sich die Besucher auch für Möglichkeiten, mit Robotern weitere Tätigkeiten auszuführen, zum Beispiel messen, schleifen, polieren und entgraten.»
(ID:49246836)