Globalisierung Festo treibt Internationalisierung voran

Die Festo-Gruppe konnte im vergangenen Geschäftsjahr ihren Wachstumskurs beibehalten. Impulsgeber für diese Entwicklung waren die pneumatische und elektrische Automatisierungstechnik. In Zukunft will sich das Unternehmen noch mehr auf die Prozesse seiner globalen Kunden ausrichten, um damit Produktivitätspotenziale ausschöpfen zu können.

Anbieter zum Thema

Dr. Eberhard Veit, Vorstandsvorsitzender der Festo AG: „Forschung im Kontext Industrie 4.0 wird vorangetrieben.“
Dr. Eberhard Veit, Vorstandsvorsitzender der Festo AG: „Forschung im Kontext Industrie 4.0 wird vorangetrieben.“
(Bild: Festo)

Mit einem Umsatzplus von rund 2 % auf 2,28 Mrd. Euro im Geschäftsjahr 2013 (2012: 2,24 Mrd. Euro) konnte die Festo-Gruppe in einem schwierigen Marktumfeld ihren Wachstumskurs fortsetzen. In den vergangenen vier Jahren (2010 bis 2013) ist Festo damit um mehr als 8 % pro Jahr gewachsen. Währungskursbereinigt wurde 2013 ein Wachstum zum Vorjahr von über 5 % ausgewiesen.

Elektrische Automatisierungstechnik im Fokus

Wichtige Impulse gingen neben der pneumatischen auch von der elektrischen Automatisierungstechnik aus. In den nächsten Jahren will das Unternehmen zusätzliche Impulse im Kerngeschäft, aber auch im Bereich der elektrischen Automatisierungstechnik sowie der Prozessindustrie setzen, um in diesen dynamischen Feldern zusätzliche Wachstumschancen zu realisieren. Auch in 2013 wurde der Ausbau der globalen Marktversorgung in den Wachstumsregionen Asien sowie Nord- und Südamerika weiter konsequent vorangetrieben. Im Mittelpunkt aller Neuausrichtungen steht die Weiterentwicklung zum Lösungsanbieter für die Kunden. Der Kunde bekommt «alles aus einer Hand» mit einem Ziel: Produktivität. Damit richtet Festo seine Strukturen, Produkte und Services immer stärker an den Prozessen seiner globalen Kunden aus.

Wachstum global abgestützt

Wachstumsimpulse ergaben sich aus Asien (7,8 %*) sowie West- (1,6 %*) und Osteuropa (9,8 %*), auch in den Regionen Nord- und Südamerika (Amerikas) wurde Wachstum verzeichnet (12,7 %*). Positive Signale gingen von den Geschäftsfeldern Elektrische Antriebe, Prozessautomatisierung und dem Projektgeschäft Customer Solutions aus. In allen Fokusbranchen, wie Automotive, Nahrungsmittel- und Verpackung, Elektronik, Biotech/Pharma und Metropolitan Solutions/Wasser/Abwasser, setzen Kunden auch in diesem Jahr auf Festo als globalen Entwicklungspartner und ganzheitlichen Lösungsanbieter.

Neue Impulse für die Fabrik- und Prozess- automatisierung

«Die Pneumatik hat jetzt und in Zukunft eine grosse Bedeutung für Festo. Hier gibt es genau wie in der elektrischen Automation noch grosse Chancen für Produktivitätssteigerungen. Wir investieren über 7 % unseres Umsatzes in die Forschung und Entwicklung solcher smarten und intuitiven Lösungen für unsere Kunden. Dazu gehören auch unsere vielfältigen Forschungsaktivitäten zu den verschiedenen Aspekten von Industrie 4.0», erläuterte Dr. Eberhard Veit, Vorstandsvorsitzender der Festo AG.

(ID:42675672)