Desoutter: Akku-Winkelschrauber mit Wechselkopf Flexibel schrauben mit Wechselkopf
Speziell für Montagen im Flugzeugbau hat Desoutter flexible Akku-Winkelschrauber mit Wechselköpfen verwirklicht. Letztere sind mit Transpondern ausgestattet. Diese speichern dauerhaft die erforderlichen Parameter, die zudem automatisch eingestellt werden.
Anbieter zum Thema

Die aktuell von Desoutter vorgestellten, elektronisch gesteuerten Schraubwerkzeuge vereinfachen Montagearbeiten in der Luftfahrtindustrie. Als besonderer Vorteil, verglichen mit herkömmlichen Schraubern, lassen sie sich flexibel anpassen. Somit kann ein Akku-Winkelschrauber mehrere unterschiedliche Schrauber ersetzen.
Parameter gespeichert
«Unser neuer Akku-Winkelschrauber EABA QRX kann mehrere herkömmliche Schrauber ersetzen, weil wir ihn mit sogenannten Wechselköpfen ausgestattet haben», sagt dazu Michael Loosen, Produktmanager der Desoutter GmbH in Maintal. Beim Ansetzen eines Wechselkopfs werden die Parameter mit Hilfe eines RFID-Transponders automatisch übertragen und eingestellt. Das sorgt zum einen für eine hohe Prozesssicherheit, zum anderen für höchste Flexibilität. Nur ein Akku-Schrauber kann für mehrere unterschiedliche Montagearbeiten in schnellem Wechsel eingesetzt werden. Mithilfe der Transponder im Werkzeug und in den unterschiedlichen Wechselköpfen lässt sich der Winkelschrauber so programmieren, dass nach Austausch eines Wechselkopfes unverzüglich der richtige Parametersatz für die vorgesehene Montageaufgabe zur Verfügung steht.
Weniger Werkzeuge – sicherer Arbeitsplatz
Somit reduzieren die Akku-Winkelschrauber EABA QRX die Anzahl an Werkzeugen am Arbeitsplatz. Das sorgt für höhere Arbeitssicherheit. Für jeden Winkelschrauber lassen sich bis zu sechs schnell wechselbare Zubehörteile programmieren. Montagebetriebe können somit eine schlanke Fertigung verwirklichen. Zudem benötigen sie weniger Ersatzgeräte und Ersatzteile. Denn sämtliche Wechselköpfe sind flexibel an jedem Akku-Winkelschrauber EABA QRX einsetzbar.
Neben herkömmlichen Vierkant-Abtrieben stehen auch Hold-and-Drive-Werkzeuge sowie sogenannte Flachabtriebe zur Verfügung. Letztere sind mehrfach abgewinkelte Abtriebe. Mit ihnen lassen sich enge Winkel im Flugzeuginneren erreichen. In einer Baureihe gibt es die Akku-Winkelschrauber von Desoutter in sieben Varianten mit 5 bis 95 Nm Drehmoment.
Flugzeugbau fordert Sicherheit und Dokumentation
Traditionell bevorzugt der Flugzeugbau Druckluftwerkzeuge. Diese vermeiden Gefahren durch elektrische Kurzschlüsse, die bei Elektrowerkzeugen durch beschädigte Kabel entstehen können. Speziell betrifft das Montagen im Inneren von Flugzeugstrukturen. Dort gibt es häufig sehr scharfkantige Bleche und Strukturbauteile.
Allerdings fordern Flugzeugbauer zunehmend die Abkehr von Druckluftwerkzeugen. Denn diese benötigen unwirtschaftlich viel Energie. Zudem sind sie unflexibel und umständlich für das Personal. Stets muss ein Schlauch mitgeführt werden. Zudem lassen sich nur mit elektronisch gesteuerten Werkzeugen sämtliche ausgeführten Montagearbeiten protokollieren und dokumentieren. kmu SMM
(ID:45690931)