Portalfräsmaschine Gigantische Fräsmaschine von Waldrich Coburg eingeweiht
Mit einer grossen Feier wurde eine neue gigantische Fräsmaschine – die grösste, die der deutsche Hersteller Waldrich Coburg je gebaut hat und auch die grösste Portalfräsmaschine der Welt mit dieser hohen Genauigkeit – bei Walter Tosto im Werk in Ortona an der adriatischen Küste feierlich eingeweiht.
Anbieter zum Thema

Der Maschinengigant ist mehr als 50 m lang, fast 18 m hoch, 22 m breit und wiegt 1300 t, so viel wie sieben ausgewachsene Blauwale. Mit einer Durchgangshöhe und einer Durchgangsbreite von jeweils über 10 m kann diese Power-Tec ein Einfamilienhaus mit einer Länge von 35 m überfahren. Damit ist die Waldrich-Coburg-Fräsmaschine ein Unikat: Die grösste Portalfräsmaschine der Welt mit dieser hohen Genauigkeit.
Auslöser für den Bau der Waldrich-Coburg-Maschine war das ITER-Projekt. Dahinter steht ein seit 2007 im Bau befindlicher Kernfusionsreaktor und ein internationales Forschungsprojekt mit dem Fernziel der Stromerzeugung aus Fusionsenergie. ITER wird als gemeinsames Forschungsprojekt der sieben gleichberechtigten Partner Europäische Atomgemeinschaft, Japan, Russland, Volksrepublik China, Südkorea, Indien und USA entwickelt, gebaut und betrieben.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/847700/847703/original.jpg)
Waldrich Coburg
Portalmaschine fräst auf 20 m Länge
Waldrich-Coburg-Maschinen überzeugten durch Genauigkeiten und Stabilität
«Wenn Dein Ziel ist, modern und innovativ zu sein, musst Du die besten auf dem Markt verfügbaren Technologien einsetzen. Wir haben mit Waldrich Coburg einen strategischen Partner gefunden, der führend im Bau solch grosser Anlagen in Bezug auf Genauigkeiten und Stabilität ist,» sagte Geschäftsführer Luca Tosto während seiner Rede. Der Coburger Geschäftsführer Hubert Becker war geehrt, dass Waldrich Coburg diese Spezialfräsmaschine nach den Anforderungen von Walter Tosto entwickeln durfte und dieses Projekt gemeinsam in fünf Jahren realisieren konnte. «Wir hoffen, dass dieses neue Werk und die Power-Tec zur weiteren Entwicklung und zum Erfolg von Walter Tosto beitragen werden.»
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/883300/883354/original.jpg)
Grossmaschinen
Zerspanen im XXL-Format
Unter den Gästen waren auch Vertreter von FAMET in Polen, SACMI in Italien und MONTAVAR in Serbien, die auf Waldrich-Coburg-Maschinen produzieren.
Im Anschluss an ihre Reden durchschnitten die Verantwortlichen auf der Bühne feierlich das Band.
Die offizielle Einweihungsfeier fand im Werk in Ortona an der adriatischen Küste statt. Nationale und internationale Besucher aus der Politik, der Wirtschaft und der Finanzwelt waren anwesend. Nach dem feierlichen Akt wurden die Gäste mit Musik, Lichtshows und Akrobaten unterhalten.
Der Beitrag erschien zuerst auf dem Portal unserer Schwestermarke MM Maschinenmarkt.
(ID:43694058)