Mehr als 25.000 igus Energieketten bewegen sich jedes Jahr neu auf langen Wegen, sei es in STS-Kranen, Regalbediengeräten oder in Portalrobotern. In 90 Prozent der gleitenden Anwendungen ist die E4.1 Energiekette die Universallösung. Nun hat igus das System erweitert und optimiert.
igus hat ihr Energiekettensystem E4.1 erweitert: Gleitkettenschuhe und optimierte Rollenkettenglieder verlängern die Lebensdauer und sparen Energie.
(Bild: Igus)
Mehr als 25.000 igus Energieketten bewegen sich jedes Jahr neu auf langen Wegen, sei es in STS-Kranen, Regalbediengeräten oder in Portalrobotern. In allen diesen Einsatzgebieten vertrauen Kunden weltweit auf das robuste und modulare Energiekettensystem E4.1 von igus. Die Energieführung besitzt einen Hintergriff und damit eine hohe Torsionssteifigkeit. Sie ist geräuscharm und in den Höhen und Breiten variabel. In 90 Prozent der gleitenden Anwendungen ist die E4.1 die Universallösung.
Gleitschuhe verlängern Lebensdauer
Um die Lebensdauer der Energiekette speziell in abrasiven Umgebungen zu verlängern, hat igus jetzt Gleitschuhe vorgestellt, mit denen die Kette einfach aufgerüstet werden kann. Die verschleissoptimierten Gleitelemente lassen sich einfach auf die Kettenglieder im Innenradius setzen. Sie bestehen aus einem hoch abriebfesten igumid Polymer, welches die Lebensdauer der Energieführung bei Verfahrgeschwindigkeiten von 1-3 m/s verdoppeln kann.
Optimierte Rollenkettenglieder sparen Energie
Zusätzlich hat igus jetzt speziell für sein E4.1 Baukastensystem neue optimierte Rollenkettenglieder in zwei Grössen entwickelt. Ihr Einsatz lohnt sich vor allem bei hohen Geschwindigkeiten von bis zu 10 m/s oder sehr langen Verfahrwegen. Durch die Rollen reduziert sich die Antriebsleistung um bis zu 37 Prozent, was deutlich Energie einspart. Die neuen Rollenkettenglieder und Gleitschuhe sorgen für eine massgeschneiderte Energieführung für jede Spezialanwendung von 12 m bis 500 m Verfahrweg. Je nach Einsatzort und Parametern wird die passende E4.1 Energiekette klassisch in der Rinne oder im Sonderfall mit Gleitschuh oder Rollenelemente angeboten. Optional lassen sich alle igus Energieketten mit smart plastics Systemen für eine Zustandsüberwachung und vorausschauende Wartung ausstatten. <<
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.