Die Grindtec 2022 konnte die Aussteller überzeugen. Rund 7000 Besucher aus 44 Ländern informierten sich über die Innovationen aus der Welt der Schleiftechnik.
Rund 7000 Besucher haben sich auf der Grindtec über Innovation in der Schleiftechnik informiert.
(Bild: Afag)
Einen gelungenen Start der Grindtec 2022 meldet der Veranstalter Afag. Damit sei die Basis für die künftige Weiterentwicklung der traditionellen Plattform der Schleiftechnik geschaffen. Insgesamt trafen sich 7100 Schleiftechnik-Experten aus 44 Nationen an den vier Messetagen. Es gab einen intensiven Austausch unter den Experten. Auch der Tatsache, dass weniger Besucher als zuletzt kamen, konnten etliche Aussteller durchaus positive Aspekte abgewinnen – so hatten sie dieses Mal die Gelegenheit, ausführlicher als sonst auf ihre Kunden einzugehen. Und die zeichneten sich, wie die repräsentative Befragung der Besucher durch Gelszus Messe-Marktforschung ergab, durch eine ungewöhnlich hohe Beschaffungskompetenz aus: 72% von ihnen sind an Investitionsentscheidungen ausschlaggebend oder mitentscheidend beteiligt, vor vier Jahren waren es 64%. «Für uns hat sich die Teilnahme ganz klar gelohnt! Wir haben nicht nur zum ersten Mal auf der Grindtec direkt verkauft, sondern auch einige vielversprechende Kontakte mit anderen Ausstellern geknüpft», berichtet Thomas Löhn von GDS Präzisionszerspanungs GmbH. Auch Alexander Schneeberger von J. Schneeberger Maschinen AG ist zufrieden: «Die Grindtec 2022 hat sich als erstaunlich positive Messe herausgestellt. Unser Auftritt mit vier CNC-Schleifmaschinen und dem Wettbewerb ‹Schleifer des Jahres› nebenan kam sehr gut an.»
An dem Konzept für die kommende Grindtec wird bereits intensiv gearbeitet. So werden, neben dem klassischen Fokus auf das Kernangebot, künftig die neuen Themenwelten eine vergrösserte Rolle spielen. 2022 weckte zum Beispiel die Grindtec Factory, die erstmals auf einer Messe die komplette Prozesskette des Schleifens abgebildet hatte, grosses Interesse bei Besuchern wie Ausstellern. Weitere Highlights waren der erstmals vergebene Grindtec Innovation Award und die Grindtec Challenge, der Wettbewerb, in dem der beste Werkzeugschleifer des Jahres prämiert wurde. -ari-
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.