:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1800900/1800988/original.jpg)
Messer Cutting Systems: Mit Plasma schneiden, mit Tinte markieren Grosse, bis 40 mm dicke Bleche schneiden
Der Lohnfertiger SVT Nederland BV hat seine Kapazität zum Schneiden grosser, dicker Bleche mit der Investition in eine zweite Plasmaschneidanlage MultiTherm von Messer Cutting Systems erweitert. Integriert ist ein Markierdrucker, um die Blechtafeln eindeutig rückverfolgen zu können.
Firma zum Thema

Knapp 30 km entfernt von der Grenze zu Deutschland befindet sich in Vorden die SVT Nederland BV in der Provinz Gelderland. Das Unternehmen für Auftragsfertigung haben Luuk van Malenstijn und Richard Kraak als ausgewiesene Experten für Schneidverfahren im Jahr 2012 gegründet. – Sie fokussieren auf das Schneiden mit Plasma- und Autogenbrenner, das Gesenkbiegen und das Bearbeiten der Kanten der Bleche zum anschliessenden Schweissen. Dazu sagt Geschäftsführer Luuk van Malenstijn: «Noch während wir in einem anderen Unternehmen mit ähnlicher Ausrichtung arbeiteten, gründeten wir im Jahr 2012 unser eigenes Unternehmen. Alsbald konnten wir schnell wachsen.» Bereits zu Anfang des Jahres 2017 zogen die beiden Unternehmer mit ihrem Betrieb für Blechbearbeitung in ein grösseres Gebäude, das nunmehr 6000 m² Grundfläche bietet. Die Nachfrage nach immer komplexeren und vollständigen Schneidprojekten sowie nach dem Markieren der geschnittenen Bleche nahm stetig zu. Deshalb investierten die Lohnfertiger in eine zusätzliche Schneidmaschine.
Plasmabrenner für dicke Bleche
Zur Investition erläutert Richard Kraak: «Da sich die eine Schneidanlage von Messer Cutting Systems bereits gut bewährt hatte, orderten wir die zweite Anlage beim gleichen Hersteller.» Diese Plasmaschneidanlage MultiTherm ist mit zwei Plasmabrennern und mit zwei leistungsfähigen Stromquellen (Kjellberg HiFocus) ausgerüstet. Letztere können elektrische Ströme bis 280 A bereitstellen. Die Plasmabrenner trennen problemlos bis 40 mm dicke Bleche aus Stahl.
Markieren für Rückverfolgbarkeit
In die Brennschneidanlage ist ein Ink-Jet-Markiergerät integriert. So lassen sich geschnittene Bleche unverzüglich auf der Anlage individuell markieren. Wie Richard Kraak berichtet, erwartet eine zunehmende Anzahl an Auftraggebern diese Zusatzleistung, um die Bleche eindeutig rückverfolgen zu können. Die Installation der zweiten Plasmaschneidanlage MultiTherm nutzen die Lohnfertiger in Holland auch, um den bestehenden Schneidtisch um 20 m zu verlängern. So steht nun ein insgesamt 58 m langer Tisch zur Verfügung. Er ist 4 m breit. Somit können selbst übergrosse Blechtafeln ohne zwischenzeitliches Schieben und Nachsetzen geschnitten und markiert werden.
Steuerungssoftware aktualisiert
Um von den Vorteilen der aktuellen Bedien- und Programmiertechnologien zu profitieren, haben die Lohnfertiger in den Niederlanden ein Update für ihre Steuerungen Global Control auf die Version Windows 10 bekommen. Deren Bedienphilosophie mit Piktogrammen auf dem Touchscreen, wie sie von Smartphones und anderen Endgeräten bekannt ist, vereinfacht den gesamten Schneidvorgang.
Luuk van Malenstijn lobt diese Bedientechnolo-
gie: «Im Human-Machine-Interface haben wir uns
sofort zurechtgefunden. Die gesamte Bedienung ist intuitiv und prozesssicher gestaltet. Somit sind wir mit den beiden Maschinen fit für die Zukunft.» - kmu - SMM
(ID:46883787)