:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1816600/1816622/original.jpg)
-
Wirtschaft
-
Produktion
- Automation
- Blechbearbeitung
- Zulieferer
- Medizintechnik
- Logistik
-
Software
Aktuelle Beiträge aus "Software"
Altair: Digitale Transformation im Maschinenbau
Betriebssystem
Neues Kuka-Betriebssystem soll Automatisierung einfach machen
Reduzierter Entwicklungsaufwand für Embedded-Systeme
Hypermill setzt auf schlanke CAM-Prozesse
- Interviews / Editorials
- Services
-
SMM-Spezial
Aktuelle Beiträge aus "SMM-Spezial"
Technologiestandort Schweiz 2020: Paul Scherrer Institut (PSI)
Technologiestandort Schweiz 2020: Noventa Consulting
Mit einer Kultur der Veränderung zu mehr Innovation und höherer Profitabilität
Technologiestandort Schweiz 2020 - Keller AG
Keller AG für Druckmesstechnik - Ihr Schweizer Drucksensorik-Spezialist
- Events
-
mehr...
>> Dichtungsmaterial für extrem hohe Temperaturen
Firmen zum Thema

Mit Therma-Pur von Garlock führt das Unternehmen Kubo Tech AG einen neuartigen Dichtungswerkstoff ein, der in Anwendungen mit bis zu 1000 °C zum Einsatz kommen kann. Mit den bisherigen Dichtungswerkstoffen konnte man Temperaturbereiche bis maximal 450 °C abdecken. Therma-Pur erschliesst somit neue Anwendungsbereiche wie zum Beispiel Abgasanlagen, Biomassenvergasungsprozesse, Abfallverbrennungsanlagen oder Kraft-Wärme-Kopplungssysteme. Der neue Werkstoff ist in verschiedenen Formen verfügbar: als Flachdichtung in den Dicken 1,6 mm und 3,2 mm, als Wellringdichtung in der Dicke 1,6 mm, als Kammprofildichtung in der Dicke 3,2 mm. Der Dichtungswerkstoff bietet folgende Vorteile: stabile Temperaturen bis 1000 °C möglich, oxidationsbeständig, hydrophob und elektrisch isolierend, chemisch kompatibel, sicher zu handeln, einfach entfernbar, umweltfreundlich. Zudem hat Therma-Pur eine geringe Kriechneigung und eine hohe Rückfederung. <<
(ID:32380430)