>> EOS: Neue Technologie für Sondermaschinenbau

Redakteur: Melanie Staub |

Anbieter zum Thema

Greiferlösung
Greiferlösung
(Bild: EOS GmbH)

Halle 9, Stand 9419Auf der Motek präsentiert das Unternehmen EOS ein Verfahren, das laut Unternehmen erhebliche Wettbewerbsvorteile im Sondermaschinenbau erzielt. Am Beispiel einer neuen Greiferlösung zeigt das Unternehmen, wie durch dieses Verfahren ein Greifer optimal auf Kundenbedürfnisse zugeschnitten und gleichzeitig die Produktivität erhöht sowie Kosten- und Materialeinsparungen erzielt. Rund zwanzig Prozent einer Sondermaschine sind Schnittstellenkomponenten, die meist zeit- und kostenintensiv speziell konstruiert und in der Regel nicht mit Normteilen bedient werden können. Die Stückzahl ist meistens klein. Wird laser-sintergerecht konstruiert und gefertigt, so kann diese Technologie ihre Stärken gegenüber konventioneller Konstruktion und Produktionsprozessen ausspielen. Der Greifer, welcher an der Motek vorgestellt wird, wiegt ca. 60 g. Durch die Leichtbauweise kann er schneller beschleunigen, abbremsen und genauer positionieren. Die Produktion basiert auf Daten aus 3D CAD, was ermöglicht das Wünsche massgeschneidert, schneller und zu niedrigeren Produktionskosten umgesetzt werden können. <<

(ID:35503840)