:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1800900/1800988/original.jpg)
-
Wirtschaft
- Industrie 4.0
- KMU
- Aus- und Weiterbildung
- Eröffnungen & Konkurse
- Forschung & Entwicklung
- Konjunktur & Bilanzen
- Messen & Events
- Personalien
- Umstrukturierungen
- Swissmechanic
- Firmennachrichten
- Verbände Management
Aktuelle Beiträge aus "Wirtschaft "
Internet of Things
Sunrise und die Virtuelle Fabrik bringen IoT Projekte zum Fliegen
Warum braucht es Manager und Leader?
-
Produktion
- Automation
- Blechbearbeitung
- Zulieferer
- Medizintechnik
- Logistik
-
Software
Aktuelle Beiträge aus "Software"
Hypermill setzt auf schlanke CAM-Prozesse
Industrie 4.0
Mastercam und Verisurf sorgen für smartere Produktionsabläufe
Fertigungsindustrie: Verkauf der Zukunft ist digital
Kooperation
Shouldcosting und costdata verleihen der Kostenkalkulation neuen Schub
- Interviews / Editorials
- Services
-
SMM-Spezial
Aktuelle Beiträge aus "SMM-Spezial"
Technologiestandort Schweiz 2020: Paul Scherrer Institut (PSI)
Technologiestandort Schweiz 2020: Noventa Consulting
Mit einer Kultur der Veränderung zu mehr Innovation und höherer Profitabilität
Technologiestandort Schweiz 2020 - Keller AG
Keller AG für Druckmesstechnik - Ihr Schweizer Drucksensorik-Spezialist
- Events
-
mehr...
Push-in-Anschlüsse >> Gehäusesystem mit Frontanschlusstechnik für komplexe Steuereinheiten
Firma zum Thema

Das neue Gehäusesystem ME-PLC des Unternehmens Phoenix Contact bietet viel Raum für Elektronik, einen steckbaren Frontanschluss und rückseitigen Tragschienen-Busverbinder. Der steckbare Frontanschluss mit Hebeltechnik bietet Platz für bis zu 36 Push-in-Anschlüsse und ermöglicht damit eine schnelle Inbetriebnahme oder den Austausch der Geräte. Auch ein Universaldeckel für die feste Verdrahtung oder Anzeige- und Bedienelemente können bequem aufgerastet werden. Der rückseitige Busverbinder ist für kundenspezifische Busleiterplatten mit bis zu 50 Polen geeignet und ermöglicht die Kommunikation von Gerät zu Gerät. Die integrierte, mechanische Kodierung verhindert das fehlerhafte Montieren von Geräteeinheiten. Alle Gehäuseteile können auf Kundenwunsch individuell, zum Beispiel mit Barcode, bedruckt werden. Das neue Gehäusesystem des Unternehmens eignet sich aufgrund der grossen Gehäusemasse in Verbindung mit der individuellen Anschlusstechnik für Signale, Daten und Power insbesondere für komplexe Steuereinheiten.<<
(ID:39851930)