:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1786600/1786643/original.jpg)
-
Wirtschaft
- Industrie 4.0
- KMU
- Aus- und Weiterbildung
- Eröffnungen & Konkurse
- Forschung & Entwicklung
- Konjunktur & Bilanzen
- Messen & Events
- Personalien
- Umstrukturierungen
- Swissmechanic
- Firmennachrichten
- Verbände Management
Aktuelle Beiträge aus "Wirtschaft "
Production as a Service
Auszeichnung Watt d'Or
Schwimmendes Solarkraftwerk in den Alpen mit Watt d'Or ausgezeichnet
-
Produktion
-
Automation
Aktuelle Beiträge aus "Automation"
- Blechbearbeitung
- Zulieferer
- Medizintechnik
- Logistik
-
Software
Aktuelle Beiträge aus "Software"
Industrie 4.0
Mastercam und Verisurf sorgen für smartere Produktionsabläufe
Fertigungsindustrie: Verkauf der Zukunft ist digital
Kooperation
Shouldcosting und costdata verleihen der Kostenkalkulation neuen Schub
Open Mind: Automatisierte CAM-Programmierung
- Interviews / Editorials
- Services
-
SMM-Spezial
Aktuelle Beiträge aus "SMM-Spezial"
Technologiestandort Schweiz 2020: Paul Scherrer Institut (PSI)
Technologiestandort Schweiz 2020: Noventa Consulting
Mit einer Kultur der Veränderung zu mehr Innovation und höherer Profitabilität
Technologiestandort Schweiz 2020 - Keller AG
Keller AG für Druckmesstechnik - Ihr Schweizer Drucksensorik-Spezialist
- Events
-
mehr...
>> Gis AG: Werkzeugwechsel mit Drehkran
Firmen zum Thema

Halle 1.1, Stand F18Moderne und modulare Spritzgiessmaschinen des Typs «Elion» von Netstal, stellen auch Kunststoffteile für den Medizinalbereich her. Im System stehen Spritzgusswerkzeuge mit einem Gewicht von bis zu 450 kg im Einsatz, die periodisch ein- und ausgebaut werden müssen. Da die Raumverhältnisse eng sind, übernimmt ein Säulendrehkran des Unternehmens Gis die Hubarbeit. Dem Kundenwunsch entsprechend, ist seine Grundplatte direkt an der Maschine befestigt und der Kran stellt einen Bestandteil der Fertigungseinheit dar. Beim Werkzeugwechsel hebt der Elektrokettenzug die sperrige Last sanft an. Nun kann der Bediener den Ausleger über die Werkzeugaufnahme schwenken und mit dem Hebezug präzise positionieren. Damit sich der Maschinenständer während des Anhebens nicht verzieht, nehmen seitliche Stützfüsse die Torsionskräfte auf. Darüber hinaus gewährleistet laut Unternehmen die Begrenzung des Ausleger-Schwenkwinkels eine hohe Kippstabilität. <<
(ID:36068730)