>> Gis AG: Werkzeugwechsel mit Drehkran
Anbieter zum Thema

Halle 1.1, Stand F18Moderne und modulare Spritzgiessmaschinen des Typs «Elion» von Netstal, stellen auch Kunststoffteile für den Medizinalbereich her. Im System stehen Spritzgusswerkzeuge mit einem Gewicht von bis zu 450 kg im Einsatz, die periodisch ein- und ausgebaut werden müssen. Da die Raumverhältnisse eng sind, übernimmt ein Säulendrehkran des Unternehmens Gis die Hubarbeit. Dem Kundenwunsch entsprechend, ist seine Grundplatte direkt an der Maschine befestigt und der Kran stellt einen Bestandteil der Fertigungseinheit dar. Beim Werkzeugwechsel hebt der Elektrokettenzug die sperrige Last sanft an. Nun kann der Bediener den Ausleger über die Werkzeugaufnahme schwenken und mit dem Hebezug präzise positionieren. Damit sich der Maschinenständer während des Anhebens nicht verzieht, nehmen seitliche Stützfüsse die Torsionskräfte auf. Darüber hinaus gewährleistet laut Unternehmen die Begrenzung des Ausleger-Schwenkwinkels eine hohe Kippstabilität. <<
(ID:36068730)