Mit dem GP1600 und dem GP2500 ergänzt der Schweizer Hersteller GIS seine erfolgreiche Elektrokettenzug-Serie GP um zwei zusätzliche Modelle, welche eine Kapazitätserweiterung auf 6300 kg ermöglichen. Zudem konnte Ende 2019 eine neue Montagehalle in Betrieb genommen werden. Man ist somit bestens gerüstet um im umkämpften Markt der Hebe- und Fördertechnik weiterhin eine Vorreiterrolle einnehmen zu können.
Mit den beiden Modellen GP1600 und GP2500 erweitert der Schweizer Hersteller GIS die Kapazität seiner erfolgreichen Elektrokettenzug-Serie GP auf 6300 kg. Gleichzeitig wird die neue Generation von Hand- und Motorfahrwerken GHF/GMF eingeführt.
Die Samsung Hall in Zürich bietet unterschiedlichen Veranstaltern eine Event-Halle mit moderner Infrastruktur zur kreativen Nutzung. Ein innovatives Rigging-System von GIS sorgt hierbei für maximale Flexibilität und Sicherheit. Für die lückenlose Einhaltung der zulässigen Gesamt- und Einzellasten überwacht ein Kontrollsystem sämtliche Hubeinheiten.
1957 mit einer Belegschaft von 6 Mitarbeitern gestartet, ist die GIS AG heute mit mehr als 110 Arbeitnehmern ein weltweit führendes Unternehmen für Elektrokettenzüge und Kransysteme. Nun soll ein Neubau optimale Rahmenbedingungen schaffen, um sich weiterhin erfolgreich am Markt behaupten zu können.
Ein neues Kransystem vereinfacht die interne Logistik bei Pilatus. Das System, bestehend aus einem Elektrokettenzug und einem kompakten Vakuumheber von GIS, ermöglicht ein effizientes und müheloses Handling der Werkstücke vom Lager in die Beladestationen.