:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1786600/1786643/original.jpg)
-
Wirtschaft
- Industrie 4.0
- KMU
- Aus- und Weiterbildung
- Eröffnungen & Konkurse
- Forschung & Entwicklung
- Konjunktur & Bilanzen
- Messen & Events
- Personalien
- Umstrukturierungen
- Swissmechanic
- Firmennachrichten
- Verbände Management
Aktuelle Beiträge aus "Wirtschaft "
Production as a Service
Auszeichnung Watt d'Or
Schwimmendes Solarkraftwerk in den Alpen mit Watt d'Or ausgezeichnet
-
Produktion
-
Automation
Aktuelle Beiträge aus "Automation"
- Blechbearbeitung
- Zulieferer
- Medizintechnik
- Logistik
-
Software
Aktuelle Beiträge aus "Software"
Industrie 4.0
Mastercam und Verisurf sorgen für smartere Produktionsabläufe
Fertigungsindustrie: Verkauf der Zukunft ist digital
Kooperation
Shouldcosting und costdata verleihen der Kostenkalkulation neuen Schub
Open Mind: Automatisierte CAM-Programmierung
- Interviews / Editorials
- Services
-
SMM-Spezial
Aktuelle Beiträge aus "SMM-Spezial"
Technologiestandort Schweiz 2020: Paul Scherrer Institut (PSI)
Technologiestandort Schweiz 2020: Noventa Consulting
Mit einer Kultur der Veränderung zu mehr Innovation und höherer Profitabilität
Technologiestandort Schweiz 2020 - Keller AG
Keller AG für Druckmesstechnik - Ihr Schweizer Drucksensorik-Spezialist
- Events
-
mehr...
Elektroleitungen >> Hans Hess + Co.: Energieführung für raue Umgebungen
Firma zum Thema

Halle 1.1, Stand H20Mit der Baureihe 1320 bietet Tsubaki Kabelschlepp die leichten und leisen Allround- Energieführungen der Serie Uniflex Advanced in einer besonders robusten Ausführung für raue Einsatzbedingungen an. Mit Innenbreiten von 38 und 50 mm ist die Energieführung überall dort flexibel einsetzbar, wo besonders hohe Anforderungen an die Torsionssteifigkeit und Belastbarkeit gestellt werden. Tsubaki bietet die Kunststoffenergieführung als kostengünstige Standardlösung für Anwendungen mit hohen Belastungen an. Die Kette ist mit Krümmungsradien von 28, 38, 48, 75 und 100 mm bei einer Teilung von 32 mm erhältlich. Als Trennstegsysteme sind die Varianten TS 0 oder TS 1 mit durchgehender Höhenunterteilung aus Aluminium verfügbar. Die Trennstege sind jeweils im Querschnitt verschiebbar und können für auf der Seite liegende Anwendungen und Applikationen mit grossen Querbeschleunigungen fixiert werden. Standardmässig werden die Trennstegsysteme an jedem zweiten Kettenglied montiert. <<
(ID:36294910)