:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1682600/1682657/original.jpg)
-
Wirtschaft
- Industrie 4.0
- KMU
- Aus- und Weiterbildung
- Eröffnungen & Konkurse
- Forschung & Entwicklung
- Konjunktur & Bilanzen
- Messen & Events
- Personalien
- Umstrukturierungen
- Swissmechanic
- Firmennachrichten
- Verbände Management
Aktuelle Beiträge aus "Wirtschaft "
-
Produktion
-
Automation
Aktuelle Beiträge aus "Automation"
- Blechbearbeitung
- Zulieferer
- Medizintechnik
- Logistik
-
Software
Aktuelle Beiträge aus "Software"
Industrie 4.0
Mastercam und Verisurf sorgen für smartere Produktionsabläufe
Fertigungsindustrie: Verkauf der Zukunft ist digital
Kooperation
Shouldcosting und costdata verleihen der Kostenkalkulation neuen Schub
Open Mind: Automatisierte CAM-Programmierung
- Interviews / Editorials
- Services
-
SMM-Spezial
Aktuelle Beiträge aus "SMM-Spezial"
Technologiestandort Schweiz 2020: Paul Scherrer Institut (PSI)
Technologiestandort Schweiz 2020: Noventa Consulting
Mit einer Kultur der Veränderung zu mehr Innovation und höherer Profitabilität
Technologiestandort Schweiz 2020 - Keller AG
Keller AG für Druckmesstechnik - Ihr Schweizer Drucksensorik-Spezialist
- Events
-
mehr...
Werkstofftechnik >> Nägeli Swiss AG: Faserverbund-Werkstoff
Firmen zum Thema

Halle 2.1, Stand A44Faserverbundteile zeichnen sich neben ihrem Gewicht durch Korrosionsbeständigkeit, Röntgentransparenz und erhöhte Gestaltungsfreiheit aus. Allerdings liegen auch die Preise höher als bei konventionellen Werkstoffen. Einerseits aufgrund der Rohstoffpreise, andererseits wegen der manuellen Fertigung. Doch gerade beim zweiten Punkt sind in den letzten Jahren Prozesse entwickelt worden, die zumindest eine Teilautomatisierung und damit eine Kostensenkung sowie die Herstellung grösserer Stückzahlen erlauben. Allein auf die Preisdifferenz zu fokussieren verhindere aber den Blick auf das immense Potential von Faserverbundlösungen, so das Unternehmen Nägeli Swiss. Die zentrale Frage laute nämlich, welche Wertsteigerung eine Maschine erfahre, wenn sie z.B. 10% mehr Output liefert oder eine Klasse genauer arbeitet? Welchen Wert hat der Umstand, dass man mit einer derartigen Maschine der Konkurrenz um eine Nasenlänge voraus ist? Im Gespräch möchte das Unternehmen zusammen mit seinen Kunden das Potential lokalisieren. <<
(ID:36306080)