Entgraten mit Stil >> Neue Blechentgratungsmaschine
Redakteur: Luca Meister
Die Paul Ernst Maschinenfabrik GmbH zeigt zur Blechexpo 2013 ein neuartiges Verfahren zur Verrundung von Blechkanten im Nassschliff und führt gleichzeitig eine neue Baureihe mit 1100 Millimeter Arbeitsbreite ein.
mei. Vor 3 Jahren wurde auf der Euroblech die weltweit erste, vollkommen modular aufgebaute Blechentgratungsmaschine präsentiert, die sowohl im Trocken- als auch Nassschliffverfahren verfügbar ist (Atlas/Neptun). Damit werden im Vergleich zu monolithischen Standardmaschinen zwei grosse Vorteile geboten. Erstens kann der Kunde genau die Module wählen, die seine aktuellen Anforderungen erfüllen, zweitens kann im Nachhinein problemlos modifiziert werden.
Das neue Modul «Spin» ist für die benutzerdefinierte Verrundung von Werkstückkanten entwickelt worden und ist mit vier abrasiv arbeitenden Schleiflamellenbürsten ausgestattet, die sich gleichzeitig um eine horizontale und eine vertikale Achse drehen und zusätzlich eine Oszillationsbewegung von 400 Millimeter ausführen. Hierdurch werden die Werkstückkanten von allen Seiten gleichmässig verrundet. Die Intensität dieser Verrundung wird über die Vorschubgeschwindigkeit eingestellt. Somit kann genau die Kantenverrundung angeboten werden, die verlangt wird.
Bildergalerie
Auf dieser Basis präsentiert Ernst nun seine neue, kleine Baureihe «Triton» mit 1100 Millimeter Arbeitsbreite für kleinere Betriebe. Die Maschine ist mit der hochflexiblen Ernst-Entgratwalze ausgestattet und bietet als zweites Aggregat wahlweise eine Einheit auf Basis des Spin-Moduls (starke Kantenverrundung). Sie kann alternativ mit zwei Vlieslamellenbürsten ausgestattet werden, die neben einer leichten Kantenverrundung gleichzeitig eine schöne Oberfläche erzeugen. Die Triton hat den Design-Preis von Baden-Württemberg erhalten. <<
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.