:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1682600/1682657/original.jpg)
-
Wirtschaft
- Industrie 4.0
- KMU
- Aus- und Weiterbildung
- Eröffnungen & Konkurse
- Forschung & Entwicklung
- Konjunktur & Bilanzen
- Messen & Events
- Personalien
- Umstrukturierungen
- Swissmechanic
- Firmennachrichten
- Verbände Management
Aktuelle Beiträge aus "Wirtschaft "
-
Produktion
- Automation
- Blechbearbeitung
- Zulieferer
- Medizintechnik
- Logistik
-
Software
Aktuelle Beiträge aus "Software"
Industrie 4.0
Mastercam und Verisurf sorgen für smartere Produktionsabläufe
Fertigungsindustrie: Verkauf der Zukunft ist digital
Kooperation
Shouldcosting und costdata verleihen der Kostenkalkulation neuen Schub
Open Mind: Automatisierte CAM-Programmierung
- Interviews / Editorials
- Services
-
SMM-Spezial
Aktuelle Beiträge aus "SMM-Spezial"
Technologiestandort Schweiz 2020: Paul Scherrer Institut (PSI)
Technologiestandort Schweiz 2020: Noventa Consulting
Mit einer Kultur der Veränderung zu mehr Innovation und höherer Profitabilität
Technologiestandort Schweiz 2020 - Keller AG
Keller AG für Druckmesstechnik - Ihr Schweizer Drucksensorik-Spezialist
- Events
-
mehr...
Spanende Fertigung >>Der neue NC-Kompakt-Spanner von Röhm
Firmen zum Thema

Neben der erfolgreichen
e-Quipment-Linie und der wegweisenden micro technology bringt die Röhm-Unternehmensgruppe nun den überarbeiteten NC-Kompakt-Spanner RKE auf den Markt. Am auffälligsten ist das neue Design. Es zeichnet sich durch seine klare, elegante und vor allem puristische Formgebung aus. Der neue RKE ist aber nicht nur ein optisches Highlight, sondern bietet auch zahlreiche technische Verbesserungen. So ist zum Beispiel ein besserer Späneabfluss durch weniger Störkonturen gewährleistet, Schutzkappen und Schmutzabdeckungen verhindern das Eindringen von Spänen und erleichtern die Reinigung. Ein gut zentraler Schmiernippel sorgt für einfache Wartung. Der Grundkörper aus Stahl bietet höchste Stabilität, alle Auflagen und Führungen sind gehärtet und geschliffen. Die Kraftverstärkung erfolgt über das bewährte Kniehebelsystem. Damit lassen sich, zum Beispiel bei der Größe RKE 125 bis zu 40 kN Spannkraft erzeugen. Die gewünschte Spannkraft lässt sich durch einfaches Drehen der Antriebsspindel schnell einstellen.<<
(ID:42323688)