Automatica 2023: Schneller, zuverlässiger Greifen Hard- und Software für sichere Greifprozesse
Anbieter zum Thema
Die J. Schmalz GmbH greift zur Messe Automatica 2023 in München die Herausforderungen industrieller Automation auf. Der Experte für Vakuumtechnologie zeigt jüngste Entwicklungen zum Greifen, zum Erzeugen von Vakuum und zum prozessorientierten Steuern.

Erstmals präsentiert der für Vakuumgreifer bekannte Hersteller J. Schmalz GmbH seine umfassende, flexible Technologie-Plattform Solution Kit. Diese verbindet unterschiedliche Soft- und Hardware-Komponenten, damit Roboterzellen schneller sehen, greifen und mit übergeordneten Systemen kommunizieren können. Schlüsselkomponente dabei ist das offene Bin-Picking-Betriebssystem ivOS. Auf den gesamten Prozess des Greifens beim Automatisieren ist auch die Software Connect Suite ausgelegt. Mit ihr lassen sich Produkte des Greiferspezialisten mit IO-Link-Komponenten anderer Hersteller zentral parametrieren, verwalten und analysieren.
Drahtlos angebundene Vakuum-Erzeuger
Anhand vier Roboterzellen zeigt der Greiferspezialist jüngst entwickelte Produkte zum automatisierten Greifen und zur Vakuum-Erzeugung. So kommuniziert das Kompaktterminal SCTSi auch drahtlos über IO-Link Wireless mit einer SPS. Das erübrigt Verkabelungen und vermindert den Installationsaufwand. Zudem zeigt Schmalz die effiziente Vakuumpumpe Compact-Pump GCPi mit dem angebauten Kompaktventil LQEi sowie dem leistungsstarken Vakuum-Erzeuger RECBi, elektrische und pneumatische Vakuum-Erzeuger. Den Leichtbau-Lagengreifer ZLW stellt der Hersteller mit einem aktualisierten Design mit abgerundetem Kunststoffrahmen vor. Dadurch wird der Greifer noch tauglicher für den Einsatz in MRK-Umgebungen. Ein völlig neues Greifkonzept demonstriert die Technologiestudie des Eco-Grippers. Das Prinzip des Sauggreifers wird mit Sensoren überwacht. Entfällt das zentrale Vakuum, übernimmt ein kleiner Vakuumerzeuger dessen Funktion. Bei glatten, saugdichten Oberflächen entfällt der Energiebedarf. Um einen Spezialisten für die Bildschirmherstellung handelt es sich beim neuen Flächengreifer FEL. Er kommt bei beengten Platzverhältnissen zum Einsatz, in denen ein niedrig bauender Greifer erforderlich ist. Ein weiteres Highlight ist die integrierte Greifersegmentierung. Dadurch lassen sich einzelne Zonen zuschalten und ansteuern.
Digitale Services
Highlight bei den digitalen Services ist der neue PXT-Konfigurator. Der Greiferbaukasten ist durch sein modulares Konzept prädestiniert für unterschiedliche und sich wandelnde Handhabungsaufgaben. Jetzt kann sich der Nutzende einen Greifer aus mehreren Komponenten selbst konfigurieren – und erhält noch schneller seinen flexiblen, hochwertigen Greifer. Die Greifer Jumboflex lassen sich künftig deutlich einfacher und schneller parametrieren und konfigurieren mit der Software Application Assistant. Eine digitale Produktakte trägt dazu bei, dass Greifer turnusgemäss gewartet und in Stand gesetzt werden und ihr Lebenslauf dokumentiert ist. (kmu) SMM
(ID:49512313)