Technologiepartnerschaft Heller kooperiert mit Porsche Penske Motorsport
Anbieter zum Thema
Heller ist ab sofort neuer Technologiepartner von Porsche Penske Motorsport. Erstmals sichtbar wird die Kooperation beim legendären 24-Stunden-Rennen von Le Mans am 10. und 11. Juni 2023.

Hightech und Effizienz beim Jubiläumsrennen
Zum 100. Geburtstag der legendären 24 Stunden von Le Mans tritt das erfolgreiche Werksteam Porsche Penske Motorsport mit ganz besonderen Ambitionen an. Im Jubiläumsjahr peilt das Team den 20. Gesamtsieg beim traditionsreichen Klassiker an der Sarthe an. Dazu tritt das Werksteam mit dem neu entwickelten Langstrecken-Boliden Porsche 963 an und setzt auf zukunftsweisende Hochtechnologien, die vor allem eins zum Ziel haben: höchste Effizienz.
Mit an Bord als neuer Technologiepartner ist die Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH mit Sitz in Nürtingen. Im Rahmen der Kooperation wird das Nürtinger Unternehmen ab sofort sehr eng mit Porsche Motorsport und dem gesamten Technologienetzwerk zusammenarbeiten. «Wir teilen mit Porsche Penske Motorsport eine gemeinsame Leidenschaft für Technologie, Präzision und Innovation. Die Technologiepartnerschaft ist für uns eine grossartige Gelegenheit, unsere Marke und unser Unternehmen einem internationalen Publikum zu präsentieren. Auf diese Weise wollen wir unser Kundenpotenzial vergrössern und unser Wachstum auf den Weltmärkten beschleunigen», freut sich Heller CEO Dr. Thorsten Schmidt auf die Zusammenarbeit.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/20/e6/20e62dc2b3a269d07c323d2e176613ec/0110938323.jpeg)
Heller: Umweltfreundlich schweissen
Rührreibschweissen auf Bearbeitungszentren
Deutliche Parallelen
In keinem anderen Sport zählt die Expertise des Teams und die ständige Suche nach der besten Lösung mehr als im Rennsport. Modernste Technologien sind dabei zwar ein Schlüsselfaktor, es kommt jedoch auf die Kombination vieler unterschiedlicher Detaillösungen an, um die bestmögliche Performance zu erzielen. Das Engagement im Motorsport spiegelt dabei die sogenannte 360°-Performance von Heller hervorragend wider. Genau wie der Maschinenhersteller dem Kunden ein ganzheitliches Konzept aus Maschinen, Automation, Services, Digitalisierung und Technologie-Know-how bietet, kommt es im Motorsport auf das Zusammenspiel von Hochtechnologie, Präzision, Know-how, Qualität und höchster Verfügbarkeit an.
Heller Vorstandsvorsitzender Dr. Thorsten Schmidt: «Der Motorsport passt hervorragend zu den Attributen, die unser Geschäft kennzeichnen: Hochtechnologie und Expertise, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit, Qualität und Effizienz. Darüber hinaus kommt es im Motorsport wie kaum in einer anderen Sportart auf die beste Kombination verschiedenster Systemlösungen an - genau wie bei unseren Produkten und Serviceleistungen. Im Motorsport geht es um den Sieg, bei uns um die optimale, passgenaue Lösung für den Kunden.»
Mit seinen 2'600 Mitarbeitenden produziert Heller in fünf Produktionsstätten auf vier Kontinenten. Dabei immer im Fokus: Die Produktivität seiner Kunden. Um möglichst nah bei seinen Abnehmern zu sein, verfügt das Unternehmen über 30 Vertriebs- und Service-Niederlassungen weltweit. Für Heller bietet die Technologiepartnerschaft eine hervorragende Gelegenheit, um Marke und Produkte einem grossen Publikum bekannt zu machen. Motorsport ist populär, erzielt höchste Einschaltquoten und wird auf allen Kontinenten von Millionen Menschen verfolgt.
(ID:49536873)