Bewerbung für den vector award von igus igus sucht einzigartige Anwendungen mit Energiekettensystemen
Anbieter zum Thema
Ingenieure aus aller Welt aufgepasst: Der vector award von igus geht in die nächste Runde. Zum mittlerweile neunten Mal ehrt das Unternehmen Konstrukteure und Projektverantwortliche, die sich beim Einsatz von Energieführungen und Leitungen aus Hochleistungskunststoff kreativ und mutig zeigen. Es winken Preisgelder von bis zu 5.000 Euro. Der Einsendeschluss ist der 9. Februar 2024.

Künstliche Intelligenz, Machine Learning und Industrie 4.0 sind Trend-Themen in Medien und Öffentlichkeit. „Dabei vergisst man leicht, dass Ingenieure auch in anderen, vermeintlich unscheinbaren Bereichen erstaunliche Fortschritte erzielen. Etwa bei der Führung von Leitungen und Schläuchen in Maschinen und Anlagen“, sagt Michal Blass, Geschäftsführer e-kettensysteme bei igus. Hier benötigten Konstrukteure zunehmend mehr Geschick und Know-how. Denn Kunden fordern Superlative: Tonnenschwere Hydraulikleitungen, die sich auf über 1 km Strecke ausfallsicher bewegen – etwa in gigantischen Schaufelradbaggern. Datenleitungen, die an Gelenkarm-Robotern in Fabriken wildesten 3D-Bewegungen folgen. Energiekettensysteme, die in der Elektronikproduktion den strengsten Reinraumanforderungen der Welt genügen. Steuerleitungen, die auch in kleinsten Bauräumen, kaum größer als eine Zigarrenschachtel, Platz finden. „Wir erleben jeden Tag, wie Konstrukteure auf der ganzen Welt mit unseren Energieketten und Leitungen außergewöhnliche Ideen umsetzen, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Dabei leisten langlebige e-kettensysteme einen wesentlichen Beitrag in Sachen Nachhaltigkeit.”, so Blass. „Wir würdigen diese Lösungen, die oft unter dem Radar der Aufmerksamkeit fliegen, aber immer stärker die Wirtschaftlichkeit von Produkten mitbestimmen, mit dem vector award 2024.“ Jetzt für den vector bewerben:
(ID:49759544)