Für einen Hersteller innovativer Implantate entwickelte Rösler basierend auf dem domlosen Gleitschliffsystem R 150 DL-2 einen Prozess, mit dem sich die Innenflächen der Hüftpfannen auf Hochglanz bringen lassen.
Für die automatisierte Innenpolitur der Hüftpfannen eines innovativen Implantats wurde das domlose Gleitschliffsystem R 150 DL-2 konzipiert.
(Bild: Roesler Oberflächentechnik)
Die in Hamburg ansässige Waldemar Link GmbH & Co. KG entwickelt und produziert innovative Endoprothesen. Eine der jüngsten Entwicklungen des Premiumherstellers ist ein Bi-mobil-Hüftimplantat, das dem Träger mehr Beweglichkeit ermöglicht. Im Pfannensystem befindet sich dafür zusätzlich ein beweglicher PE-Kopf, in den die Prothesenkopfkugel eingeklickt wird. Um eine optimale Gleitpaarung herzustellen und Abrieb zu verhindern, müssen die Innenflächen der Pfannen eine absolut glatte, hochglanzpolierte Oberfläche aufweisen. Da diese Innenpolitur maschinell durchgeführt werden sollte, wurde ein entsprechender Prozess gesucht und mit dem domlosen Gleitschliffsystem R 150 DL-2 gefunden.
Massgeschneiderte Prozessentwicklung
Herausforderungen stellen bei der Teilebearbeitung auch die Tiefe und der geringe Durchmesser der Teile dar. «Ich habe mit drei Herstellern von Gleitschliffanlagen gesprochen und nur Rösler konnte mir eine Lösung bieten, mit der wir die gewünschte Qualität erzielen», begründet Carsten Schöttler, Fertigungsleiter bei Waldemar Link, die Entscheidung für die R 150 DL-2. Gelöst wurde die Aufgabenstellung durch einen im Testzentrum von Rösler entwickelten, zweistufigen Prozess in zwei Anlagen. Um zunächst die Spuren der mechanischen Fertigung der Teile zu entfernen, erfolgt in Anlage eins ein Vor- und Feinschleifen in einem Nassprozess. Nach der festgelegten Bearbeitungsdauer wird rund die Hälfte des Bearbeitungsmediums aus dem Behälter entleert, die Aufnahmeeinheit mit den Hüftpfannen entnommen und in der zweiten Anlage befestigt. Hier werden die Teile dann mit einem Poliergranulat auf Hochglanz gebracht. «Sowohl im Vertrieb als auch in der Anwendungstechnik wussten die Mitarbeiter, wovon wir sprechen und was wir brauchen. Das machte die Zusammenarbeit nicht nur einfach, sondern auch sehr angenehm», berichtet Carsten Schöttler. SMM
Bildergalerie
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.