Die Medtec Europe ist eine führende Fachmesse für Medizintechnik, die jedes Jahr in Stuttgart stattfindet. Im Jahr 2018 hat die Messe das Thema Smart Health and Technologies in den Fokus gestellt.
Für die Medtec Europe 2018, die vom 17. bis 19. April 2018 auf dem Gelände der Messe Stuttgart stattfindet, hat der Veranstalter UBM mit der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE (DGBMT), mit Fraunhofer IPA, der Landesmesse Stuttgart, mit dem VDI (Vereinigung Deutscher Ingenieure) und dem VDMA erneut starke Partner an seiner Seite.
«Die Medtec Europe 2018 entwickelt sich damit zu einer der am besten vernetzten und innovativsten Plattformen für Trends in der Medizintechnologie», prognostiziert Brand Managerin Fabienne Valambras.
Bildergalerie
Zu den Messe-Highlights zählen Smart Health und Smart Manufacturing
Neben dem bekannten Medtec-Meetings-Matchmaking-Programm und einem Breakfast Meeting wird 2018 auch eine neue und erweiterte Start-up Academy durch das Medtec Insights Theatre angeboten. Highlights der Messe werden die Bereiche «Smart Health» und «Smart Manufacturing» sein, in denen Präsentationen über spezialisierte Technologien zu 3D-Druck, Robotik, Smart Health, Gesundheitssensoren und Wearable Devices sowie innovativen Energieformen stattfinden.
Neben Vorträgen renommierter Redner gibt es Produktvorführungen von Ausstellern, darunter die Koch Pac-System GmbH im Bereich Smart Manufacturing und die Schweizer Iftest AG im Sektor Smart Health. Abgerundet wird das Rahmenprogramm durch einen Fokus auf regulatorische Fragestellungen, darunter insbesondere Vorträge zu MDR und IVDR.
Die Wettbewerbslandschaft in der Medizintechnik-Industrie wird sich durch neue Fertigungstechnologien und „Connected Health“ weiterhin nachhaltig verändern. Branchenkennern bietet die Medtec Europe Einblick in diese Entwicklungen, um gemeinsam die nächste Generation medizinischer Geräte zu entwickeln und Fragen zu beantworten wie: Was für eine Rolle kann AI in Healthcare übernehmen? Wie sollten Medical Devices reguliert werden? Und welche Herausforderungen bringt der 3D Druck mit sich?
Mit einem Programm will die Medtec Europe auch 2018 den mehr als 7000 erwarteten Teilnehmern die Möglichkeit bieten, Kontakte zu knüpfen, potenzielle Partner zu treffen, Ideen auszutauschen und neue Produkte und Dienstleistungen aus allen Produktionsstufen zu entdecken.
Dieser Artikel ist ursprünglich erschienen auf devicemed.de. -ari- SMM
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.