ALS Automatic Logistic Solutions wird auf der Fachpack (25. bis 27. September, Nürnberg) neben seinen elf unterschiedlichen Schneidemaschinen eine Modifizierung seines Flaggschiffs, dem Box-Opening-System (BOS), präsentieren. Der Paketöffner entscheidet zukünftig selbstständig über den Schneidevorgang.
BOS erkennt dank vorgeschaltetet Bildverarbeitung, ob es sich um eine Kartonage oder ein Behältergebinde auf dem Tablar handelt.
(Bild: ALS)
Das auf Intralogistiksysteme zum Kartonöffnen spezialisierte Unternehmen ALS Automatic Logistic Solutions zeigt in Nürnberg einen modifizierten Paketöffner, der dank vorgeschalteter Bildverarbeitung automatisch erkennt, ob ein Gebinde, beispielsweise eine Gitterbox, aufgeschnitten werden muss oder nicht – in diesem Fall also nicht.
Aufschneiden oder nicht – das ist die Frage
Das Box-Opening-System (BOS) entscheidet also selbstständig im laufenden Verarbeitungsprozess über das Aufschneiden einer Kartonage beziehungsweise schleust diese gegebenenfalls als Behältergebinde unbearbeitet an den Messerköpfen vorbei. Der Kunde kann somit alle Gebinde unsortiert und chaotisch auf der Fördertechnik durch das BOS-System fahren.
Die Schneidemaschinen von ALS können durch die übergreifenden Möglichkeiten fast jede Anwendung in Wareneingang, Retoureneingang, Kommissionierung und Versandoptimierung lösen. Die Kapazität liegt dabei systemabhängig zwischen 400 und 1200 Kartons pro Stunde. Abhängig von der Paketgröße kann das BOS-Schneidesystem bis zu 600 Sendungen pro Stunde beziehungsweise 14.000 Einheiten pro Tag öffnen. Dabei ist das Standardsystem in der Lage, Paketgrößen von 160 mm × 140 mm × 110 mm bis 600 mm × 600 mm × 400 mm ohne vorherige Sortierung fünfmal schneller zu öffnen als im manuellen Handling, so der Hersteller (andere Größen sind möglich).
Amortisationszeit von einem Jahr
BOS erkennt über integrierte Sensoren automatisch die Maße des jeweiligen Packstücks und setzt den Schnitt entsprechend passend an. Ein Sensor verfolgt den Arbeitsablauf und erkennt den jeweiligen Abschluss des Schneidevorgangs, sodass der nächste Karton über die standardisierte Rollenbahn eingefahren werden kann. Somit lässt sich die Anlage problemlos in bestehende Transportlinien einbinden. Nach Herstellerangaben amortisiert sich die BOS-Anlage gegenüber dem Öffnen von Hand – und der Bindung entsprechender Personalressourcen – durchschnittlich in zwölf Monaten.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.